Herren

Kreisklasse


Derbytime für die Herren in der Wentzigerhalle

 

SFE Freiburg - ESV/TVSTG Freiburg 31:26 (13:14)

 

Am Sontag, den 19.03.2023 stand um 16:00 Uhr das nächste Heimspiel der SFE Herren auf dem Programm. Mit der SG ESV/TVSTG Freiburg kam einer der Stadt Rivalen in die Wentzinerhalle. Egal was bis her in der Runde alles passiert ist, eins war klar, man wollte das Spiel gewinnen!
Daher kam es genau zur rechten Zeit, dass Paul Luhr wieder seine Handballschuhe für die Sportfreunde schnüren wird. Zusätzlich wurden die SFE Herren durch Arne Palder unterstützt. Dieser junge und talentierte Torhüter zeigte schon im Spiel gegen die FT 1844 seine überragenden Fähigkeiten zwischen den Pfosten. Somit konnte das Trainertrio mit 12 Mann in das Derby starten.

 

Das Spiel starte wie immer, man tat sich im Angriff teilweise sehr schwer und kam nicht so richtig in die Gänge und auch in der Abwehr bekam man immer wieder Probleme mit dem Linkshänder der Gäste. So konnten sich die SG ESV/TVSTG bis zur 15 min bis auf 3 Tore absetzen. Eine Auszeit musste her, in der die Trainer einiges ansprachen. Dadurch schafften es die SFE Herren besser in Spiel zu kommen und konnten sich bis zur Halbzeitpause auf ein Tor (13:14) an die Gäste herankämpfen.
Nach der Halbzeitpause wollte man nicht wie sonst den Beginn verschlafen, sondern an das gute Ende der ersten Halbzeit anknüpfen und das Spiel in die eigene Hand nehmen.
Durch eine aggressive und gut abgestimmte Abwehr sowie einem sehr gut spielenden Arne zwischen den beiden Pfosten kamen die Herren zu einigen Ballgewinnen und einfachen Toren. Doch auch die Gäste ließen nicht locker und fanden immer wieder einen Weg, um Torerfolge zu erlangen.
In den bisherigen Saisonspielen ging den Herren um die 45 Minute aufgrund der wenigen Wechselmöglichkeiten oft die Luft aus und man verlor das Spiel am Ende deutlich, doch nicht an diesem Tag! Die SFE kämpfte um jeden Ball, jedes Tor und durch eine 2 min Zeitstrafe des Torhüters der Gäste konnten die Herren sich Tor um Tor absetzten und am Ende verdient mit 31:26 gewinnen.

 

Am Ende stand eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung auf der Habenseite. Egal ob man die Klasse noch hält oder nicht, es war ein Sieg der Moral. Mann konnte sich und den Zuschauer beweisen, dass man doch noch Handballspielen kann!

 

Bericht: Jens Kutzky


Klatsche gegen den TV Herbolzheim 2

 

TV Herbolzheim 2 - SFE Freiburg 35:21 (19:13)

 

Ersatzgeschwächt durch den kurzfristigen Ausfall unseres Kreisläufers Felix Fink reisten die SFE Herren am Samstagnachmittag, den 28.01.23 nach Herbolzheim. Die Gastgeber hatten von Beginn an den besseren Zugriff auf das Spielgeschehen und konnten sich mit einigen schnellen Tempogegenstößen und wuchtigen Rückraumwürfen bis zur Halbzeitpause deutlich absetzen. Durch eine unglückliche Abwehraktion mussten der SFE Außenspieler Severin das Spiel zudem schon nach wenigen Minuten von der Tribüne aus verfolgen und konnte nicht mehr auf dem Feld helfen.

 

Nach dem erneuten Anpfiff gelang es nicht, Ordnung in Angriff und Abwehr zu bringen. Zu viele einfache Ballverluste im Angriff machten es den Gastgebern leicht, durch ihre schnelle Umschaltbewegung Tor um Tor zu erzielen. Umgekehrt verloren die SFE Herren im Angriffsspiel zusehends in Einzelaktionen, die dann oft genug erfolglos blieben. So ergab sich der Endstand von 35:21. Glückwünsche jedoch noch an Janik, der sein erstes Tor für die SFE erzielen konnte!

 

Vielen Dank an Marcel Häußler, der als Trainer mitgefahren ist!

 

Bericht: Till Rothenhoefer

 

Es spielten: Benedict-Noah Rhoden (6), Philipp Glocker (6), Torsten Wißler (3), Maximilian Bär (2), Jannick Strüven (1), Roman Rotzinger (1), Till Rothenhöfer (1), Christoph Dümler (1), Severin-Robin Westphal, Thorben Oevermann, Jens Kutzky, Dirk Gutschera.


Aufholjagd der SFE-Herren wurde nicht belohnt!

 

SFE Freiburg - HSG Freiburg 33:39 (12:20)

 

Mit dem HSG Freiburg war am Samstag ein klarer Aufstiegsaspirant in der Wentzingerhalle zu Gast. Diese Ambitionen machten die HSG zu Beginn des Spiels mit einer schnellen 7 Tore Führung deutlich. In dieser Phase machten die Sportfreunde aber auch zu viele technische Fehler die mit einfachen Tempogegenstößen konsequent bestraft wurden. Danach konnte sich die Mannschaft um Spielmacher Philipp Glocker (7 Tore) etwas fangen, sodass man mit 12:20 in die Halbzeitpause ging.

 

In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel ohne nennenswerte Ereignisse vor sich hin. Man konnte den Rückstand trotz einiger Unsicherheiten bei der HSG nicht entscheidend verkürzen. Mit der Auszeit in der 42. Min konnte sich die Mannschaft nochmal erfolgreich fokussieren. Es gelang in dieser Phase über eine gute Abwehrleistung und gute Paraden den Gegner selbst zu Fehlern zu zwingen. Im Angriff schaffte man es mehrfach den einlaufenden Außen am Kreis freizuspielen und hatte in Folge sogar die Chance bis auf 2 Tore zu verkürzen. Die Hoffnung das Spiel doch noch drehen zu können wuchs mit jedem Angriff.

Am Ende fanden die Spieler der HSG jedoch zurück ins Spiel und konnten das Spiel insgesamt verdient - in der Höhe jedoch etwas zu hoch - für sich entscheiden.

 

Bei der Eintracht setzt sich jedoch die positive Entwicklung der letzten Spiele fort und die Mannschaft kann erhobenen Hauptes aus dem Spiel gehen. Wenn man an diese Leistungen anknüpfen kann muss sich die Mannschaft vor keiner Mannschaft in der Liga verstecken und kann sicher noch den ein oder anderen Sieg feiern. Die Chance gibt es bereits am Samstag den 28.01.2023 um 18:00 Uhr in der Breisgauhalle in Herbolzheim.

 

Bericht: Marcel Häußler

 

Es spielten: Philipp Glocker (7), Felix Fink (6), Maximilian Bär (6), Benedict-Noah Rhoden (4), Severin-Robin Westphal (2), Thorben Oevermann (2), Christoph Dümler (2), Torsten Wißler (1), Benjamin Wiegering (1), Jannick Strüven (1), Dirk Gutschera (1), Simon Wöhrlin, Marvin Müller, Jens Kutzky.


Erster Saisonsieg der Herren!

 

SFE Freiburg - TV Herbolzheim 2 32:30 (15:15)

 

Im vorletzten Spiel des Jahres am 11.12.22, belohnt sich die Herrenmannschaft der Sportfreunde Eintracht nach einer starken Teamleistung mit den ersten beiden Saisonpunkten.

Die Vorzeichen der Partie waren alles andere als optimal. Der ohne hin knappe Kader, bedingt durch die Langzeitverletzungen von Tom Endress (Kreuzband), Ferdinand Strodel (Sprunggelenk) und Marcel Häußler (Hüfte), wurde im Verlauf der Woche durch den Bänderriss von Benedict Rhoden, sowie die Krankmeldungen von Till Rothenhöfer komplettiert. Jannick Strüven, der ebenfalls gesundheitlich angeschlagen war, saß mit auf der Bank und war nur im Notfall für ein paar Minuten einsatzfähig.

 

So standen der Eintracht beim Anpfiff 7 ½ Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung, der TV Herbolzheim 2 reiste mit einem vollen Kader und der Unterstützung zahlreicher Fans in die Wentzinger Halle an.

 

Trotz der widrigen Umstände startete die SFE defensiv gut in die Partie. Die Offensiven beider Mannschaften brauchten etwas länger, um in der Partie anzukommen. Die ersten Minuten waren von technischen Fehlern und frühen Abschlüssen geprägt. Max Bär beendete diese Phase in der 4. Spielminute mit dem ersten Tor des Spiels.

Ab diesem Moment war es eine offene Partie und die Sportfreunde schafften es immer wieder sich gute Torchancen im Nahwurfbereich herauszuarbeiten, welche konsequent durch Dirk Gutschera und Severin Westphal genutzt gerade konnten. Gerade das Zusammenspiel von Max Bär und Felix Fink sollte hier ebenfalls lobend erwähnt werden. Herbolzheim hingegen bereitet der Eintrachter Abwehr immer wieder Probleme mit starken Abschlüssen aus der zweiten Reihe durch Marius Zander und Florian Blättler. Bis zur Halbzeit schaffte es keine Mannschaft sich mit mehr als 2 Toren abzusetzen und so ging es mit dem Stand von 15:15 in die Pause.

 

Die TV kam mit neuer taktischer Anweisung aus der Kabine und startet mit offensiver Manndeckung in den zweiten Abschnitt. In dieser 8-minütigen Phase kam die Eintracht immer wieder zu freien Abschlüssen in der Offensive, musste jedoch defensiv auch den ein oder anderen Konter hinnehmen. So stand es 20 Minuten vor Schluss weiterhin unentschieden. Herbolzheim tat sich in dieser Phase schwer gegen die Geschwindigkeit von Torsten Wißler im 1:1, der oft nur noch mit einem Strafwurf zu stoppen war. Dank Wißlers Geschwindigkeit, cleveren Übergängen durch Benjamin Wiegering, der weiterhin guten Deckung und der starken Leistung von Torwart Jens Kutzky, konnte Philipp Glocker beim Stand von 27:24 die erste drei Tore Führung des Spiels erzielen. Kurz darauf, in der besten Phase des Spiels, konnte die SFE per 7 Meter sogar auf 29:24 erhöhen. Aufgrund einigen Unkonzentriertheiten in den letzten 5 Minuten konnte der TV dann noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

 

Am Ende gewinnt die SFE Freiburg verdient, dank einer starken Mannschaftsleistung mit wenig Fehlern, mit 32:30 und holt somit die ersten Punkte der Saison.

 

Bericht: Philipp Glocker

 

Es spielten: Philipp Glocker (12), Felix Fink (10), Maximilian Bär (3), Dirk Gutschera (2), Christopher Seibel (2), Severin-Robin Westphal (2), Benjamin Wiegering (2), Torsten Wißler (1), Jens Kutzky, Jannick Strüven.

 


Knappe Niederlage der Herren in Dreiland!

 

HSG Dreiland 2 - SFE Freibrug 31:28 (15:15)

 

Am Samstag, den 20.11.22 traf sich nachmittags unsere Herrenmannschaft, um zum Aus-wärtsspiel zur HSG Dreiland in Weil am Rhein aufzubrechen. Aufgrund einer Verzögerung durch das Spiel zuvor startete die Partie mit 13 Minuten Verspätung.

Vom Anfang an war es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und glichen einen Vorsprung des anderen Teams aus. Dennoch gelang es dem Gastgeber bis zur 17. Minute eine vier Tore Führung aufzubauen. Nach einer Auszeit der SFE konnte dieser Rückstand aufgeholt werden, sodass man mit einem Unentschieden von 15 zu 15 in die Halb-zeit ging.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte, das Spiel war ausgeglichen. In der 41. Minute konnte sich erstmals die Mannschaft der SFE einen zwei Tore Vorsprung herausarbeiten. Leider jedoch kam diese in der 52. Minute kurz aus ihrem Spielfluss, was die Heimmannschaft ausnutzte und eine kleine Führung aufbaute, die der Gast nicht mehr aufholen konnte. In diesem Spiel merkte man nichts mehr von den vergangenen Wochen. Die Mannschaft zeigte sich geschlossen siegeswillig und als ein Konkurrent in der Liga.

 

Bericht: Benedict Rhoden

 

Es spielten: Philipp Glocker (11), Benedict-Noah Rhoden (5), Benjamin Wiegering (3), Maximilian Bär (3), Torsten Wißler (2), Till Rothenhöfer (2), Severin-Robin Westphal (1), Dirk Gutschera (1), Jannick Strüven, Christopher Seibel, Jens Kutzky, Felix Fink.


Weiterer Punktverlust der SFE-Herren!

 

SFE Freiburg - HSV Schopfheim 23:41 (13:19)

 

Am frühen Samstagnachmittag den 12.11.22 empfingen die SFE-Herren die Gastmannschaft aus Schopfheim. Der Anpfiff der Partie verzögerte sich jedoch zunächst auf Grund eines Fehlalarms und Feuerwehreinsatzes in der Wentzingerhalle um 20 Minuten.

 

Das Spiel begann für die SFE solide, so konnte man in den ersten acht Minuten auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten gut mithalten und bist zum 5:5 den Gleichstand bewahren. Danach wurde das Spiel auf Seiten der SFE-Herren immer unkonzentrierter und war infolgedessen von technischen Fehlern und Ballverlusten geprägt. Hart herausgearbeitete Torversuche wurden nicht leistungsgerecht entlohnt. Nach einer kurzen Verschnaufpause in der 23. Minute konnte man sich wieder besser in das Spiel einfinden. Dennoch ging man mit einem Halbzeitstand von 13:19 in die Pause.

 

Der Anfang der zweiten Hälfte war sofort geprägt durch die Dominanz des HSV Schopfheim und konnten dadurch ihre Führung innerhalb von zehn Minuten auf 15:29 weiter ausbauen. Eine schlechte Chancenverwertung und weitere Fehler im Angriff führten dazu, dass die Moral der Mannschaft stark abflachte. Durch mangelndes Rückzugsverhalten unsererseits konnten die Schopfheimer mit vielen Kontern und einfachen Toren in der zweiten Welle die Führung kontinuierlich ausbauen.

 Am Ende hat die SFE sich selbst geschlagen und der HSV Schopfheim verdient mit einem Endstand von 23:41 gewonnen.

 

Am kommenden Wochenende den 19.11 ist die SFE zu Gast bei der HSG Dreiland 2.

  

Bericht: Benjamin Wiegering

 

Es spielten: Felix Fink (7), Torsten Wißler (5), Benedict-Noah Rhoden (5), Maximilian Bär (2), Jannick Strüven (1), Till Rothenhöfer (1), Dirk Gutschera (1), Philipp Glocker (1), Benjamin Wiegering, Arne Palder, Jens Kutzky.


Unglückliche Niederlage der Herren gegen Heitersheim!

 

SFE Freiburg – HBL Heitersheim 30:35 (15:14)

 

Mit den Handball Löwen aus Heitersheim traten am Samstag den 29.10.22 einige bekannte Gesichter zum Heimspiel in der Wentzingerhalle an. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle als Absteiger aus der Landesliga in der Anfangsphase umgehend gerecht. So konnten sich die Handball Löwen schnell mit 0:4 absetzen, bevor die unsere Herren besser ins Spiel fanden und in der 8. Minute auf 3:4 verkürzen konnten. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der sich keine der beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit Absetzen konnte. Auch dank einer starken Abwehr- und Torhüterleistung ging die SFE beim Stand von 15:14 mit einer knappen Führung in die Pause.

Leider verschlief man den Start in die zweite Halbzeit, wodurch sich die Gäste bis zur 35. Minute mit 3 Toren auf 16:19 absetzen konnten. Der Vorsprung vergrößerte sich auch durch Unkonzentriertheiten und individuelle Fehler der Heimmannschaft auf 21:26. Bis zum Ende des Spiels musste die SFE dem Rückstand hinterherlaufen und konnte sich nicht mehr herankämpfen. In dieser Phase konnten sich die Gäste auf die treffsicheren Moritz Bermeitinger und Nico Dobronn verlassen, die mit jeweils 9 Treffern die besten Werfer der Partie waren.

Trotz der Niederlage lieferten die SFE Herren ein spannendes und umkämpftes Spiel, auf dessen Leistung sich aufbauen lässt, wenn am kommenden Samstag mit der ESV/TVSTG Freiburg der nächste Gegner wartet.

 

Bericht: Christopher Seibel

 

Es spielten: Till Rothenhöfer (6), Marcel Häußler (5), Felix Fink (5), Benjamin Wiegering (3), Benedict-Noah Rhoden (3), Philipp Glocker (3), Maximilian Bär (3), Ferdinand Strodel (2), Simon Wöhrlin, Torsten Wißler, Jannick Strüven, Christopher Seibel.


Schwacher Start leitet zweite Niederlage ein!

 

SFE Freiburg - FT 1844 Freiburg 17:26 (6:16)

 

Obwohl das erste Heimspiel der Saison am 15.10.22 ungewohnter Weise in der Staudingerhalle in Haslach stattfand, konnte sich die Herrenmannschaft der SFE über lautstarke Unterstützung von der Tribüne freuen.
Leider übertrug sich diese Energie, besonders in der ersten Halbzeit, nicht gewinnbringend auf das Spielfeld. Nach einer erneut holprigen Anfangsphase beider Mannschaften mit vielen Fehlwürfen, kamen die Gäste der FT 1844 nach etwa zehn Minuten immer besser ins Spiel. Auch eine Auszeit der SFE nach einer Viertelstunde konnte den Lauf nicht stoppen. Ungenaue Abschlüsse und Ballverluste in der Offensive und zu zögerliches Heraustreten gepaart mit einigen Abstimmungsproblemen in der Defensive sorgten schließlich für einen herben 6:16 Rückstand nach 30 Minuten.


Die Pause tat unseren Herren der Eintracht dann aber sichtlich gut. Durch eine deutliche Leistungssteigerung in der Abwehr konnten vermehrt Bälle gewonnen und einfache Tore erzielt werden. Innerhalb von zehn Minuten wurde der Rückstand beim 13:18 sogar halbiert. Doch der Lauf war leider nur von kurzer Dauer und die Mannschaft musste der Kraftanstrengung Tribut zollen. Die FT spielte im Angriff wieder präziser und konnte einen Nadelstich nach dem anderen setzen, während der Knoten im Angriff der SFE einfach nicht platzen wollte.
In einer unruhigen und hektischen Schlussphase war die Hoffnung auf einen Heimsieg dann spätestens in der fünfzigsten Minute erloschen. Die Sportfreunde Eintracht müssen sich mit 17:26 geschlagen geben und warten weiter auf die ersten Punkte in der Bezirksliga.

 

Bericht: Jannick Strüven

 

Es spielten: Philipp Glocker (6), Marcel Häußler (4), Till Rothenhöfer (2), Dirk Gutschera (2), Severin-Robin Westphal (1), Felix Fink (1), Maximilian Bär (1), Torsten Wißler, Jannick Strüven, Christopher Seibel, Marvin Müller, Jens Kutzky.


Saisonauftakt der Herren

 

HG Müllheim/Neuenburg 2 - SFE Freiburg 32:21 (11:12)

 

Am vergangenen Samstag den 08.10.22, startete die Herrenmannschaft der SFE mit einem Auswärtsspiel bei der HG Müllheim/Neuenburg 2 in die neue Saison. Trotz komplizierter Vorbereitung und einer deutlichen numerischen Unterzahl waren alle motiviert um die Saisoneröffnung erfolgreich zu gestalten.

Zu Beginn taten sich jedoch beide Mannschaften schwer. Die Abwehrreihen standen gut und die Abschlüsse waren noch zu unpräzise, so dass nach fünf Minuten lediglich ein 1:1 auf der Anzeigetafel zu lesen war. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich zuerst die SFE und später die Hausherren einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten. Mit drei Toren in Folge verkürzten unsere Herren aber kurz vor der Pause den Vorsprung und es ging mit einem 11:12 in die Kabine.


Nach der Halbzeit zeigte sich zunächst das gleiche Bild. Die HG legte vor, doch die SFE blieb dran und schnupperte beim 17:17 Ausgleich in der 44. Minute an den Auswärtspunkten. Doch dann begannen die Kräfte nach und nach zu schwinden. Es schlichen sich vermehrt technische Fehler ein und auch das Wurfglück war nicht mehr auf Seiten der Eintracht. Müllheim/Neuenburg kam immer wieder zu einfachen Toren in der ersten und zweiten Welle und konnte am Ende einen deutlichen 21:32 Sieg einfahren.


Dem Spielverlauf nach fällt die Niederlage für die Herren der SFE deutlich zu hoch aus. Am Ende bleiben dennoch nur knapp 50 gute Minuten, in denen man trotz ersatzgeschwächtem Kader auf Augenhöhe war, ein gutes Spiel, und vor allem guten Teamspirit gezeigt hat. Das gilt es kommendes Wochenende, beim ersten Heimspiel der Saison, über volle 60 Minuten zu zeigen und damit die ersten zwei Punkte einzufahren.

 

Bericht: Jannick Strüven

 

Es spielten: Till Rothenhöfer (5), Benjamin Wiegering (3), Benedict-Noah Rhoden (3), Dirk Gutschera (3), Maximilian Bär (3), Felix Fink (2), Torsten Wißler (1), Jannick Strüven (1), Severin-Robin Westphal, Christopher Seibel, Jens Kutzky.



Der letzte Tanz!!!

 

Nach einer für alle sehr langen und kräftezehrenden Saison 2021/22, stand am 15.05.22 für die Herren der Sportfreunde Eintracht Freiburg, das letzte Spiel auf dem Programm.

 

Der Klassenerhalt war seit dem Sieg gegen die TG Altdorf in trockenen Tüchern. Allerdings setzte man sich zum Ziel, den 6 Tabellenplatz zu festigen um mit 22:22 Punkten eine der besten Saisons der letzten 5 Jahre zu spielen. Dafür musste allerdings ein Sieg her!

 

So fanden sich die Herren am 15.05.2022 um 14:00 Uhr bei tropischen Temperaturen noch einmal in der Wentzingerhalle ein und baten die Vertretung der DJK Bad Säckingen zum letzten Tanz der Saison.

Jeder der nochmal Bock hatte seine Handballschuhe anzuziehen durfte ran und somit standen beim Warmlaufen 14 Mann auf dem Feld. Das Motto des Tages war klar: Spaß haben, als Team zusammenspielen und 2 Punkte holen!

 

Für einige im Team war es leider auch das letzte Mal, dass sie ein Trikot der SFE überstreiften:

Marcel „Icke“ Braune und Jürgen „Jussi“ Edelmann hatten angekündigt ihre Handballschuhe an den Nagel zu hängen und Raphael „Raphi“ Oswald zieht es leider aus Freiburg weg. Auch war schon seit länger bekannt, dass Trainer Roman „Roro“ Rotzinger beruflich bedingt von seinem Posten zurücktritt. Für sie wollte man nochmal zeigen was in der Mannschaft steckt und eine, mit den Worten von noch Trainer Rotzinger, „ überragenden Runde“ mit einem Sieg im letzten Heimspiel zu krönen.

 

Bevor wir allerdings zum Spiel kommen, noch eine Weisheit die sich schon oft als wahr herausgestellt hat: Unterschätze nie deinen Gegner!

Schon eine Woche zuvor beging man gegen die TuS Ringsheim 2 diesen Fehler und konnte, nach einem zwischenzeitlichen 4 Tore Rückstand, nur noch ein Unentschieden erkämpfen.

 

Auch dieses Mal begann das Spiel anders als erwartet. Vielleicht war es auf die hohen Temperaturen in der Halle zurückzuführen, aber die SFE Herren fanden nicht gut ins Spiel. Zu Beginn war die fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter das größte Problem. Angeführt von ihrem sehr torgefährlichen Mittelmann Tobias Huber, konnten die Gäste immer wieder zu Torerfolgen gelangen.

Zum Glück konnte Trainer Rotzinger sich auf den an diesem Tag sehr beweglichen Angriff der Hausherren verlassen, wodurch das Spiel immer wieder prompt ausgeglichen werden konnte.

Durch den in der 16. Spielminute knappen Stand von 9:8 für die Herren der SFE, war Trainer Rotzinger gezwungen seine erste Auszeit zu nehmen. In dieser lag das Augenmerk vor allem auf der Abwehrarbeit: Zu einfach gelang es den Gästen immer wieder einen Torerfolg zu erzielen.

 Die Auszeit zahlte sich auch direkt aus! Man konnte im Angriff die Aktionsräume vom Spielmacher der Gäste, durch eine direkte Manndeckung, geschickt einschränken. So konnten diverse Bälle abgefangen beziehungsweise durch eine bessere Abwehr/Torhüterarbeit gewonnen werden. Diese wurden auch umgehend, durch eine schnelle erste und zweite Welle der Hausherren, in Tore umgewandelt.

Von jetzt an lief das Spiel wie zu Beginn erwartet. Die SFE Herren konnten sich Tor um Tor absetzten und mit einem Spielstand von 23:14 in die Halbzeit gehen.

 

Der Spielverlauf der 2. Halbzeit kann schnell erzählt werden: Durch die konsequente Manndeckung des Spielmachers der Gäste konnten immer wieder Erfolge erzielt werden. Auch im Angriff wurde sehr gut kombiniert und die Trefferquote, des Öfteren ein Problem der Herren, war an diesem Nachmittag sehr gut. Am Ende konnten die Hausherren, mit 38:27, einen verdienten Sieg einfahren und somit auch den 6. Tabellenplatz mit einem ausgeglichenen Punktekonto sichern.

Zwar waren die 27 Gegentore vielleicht etwas zu viel in diesem Spiel, aber wir wollen ja nicht meckern.

 

Nach dem Spiel wurde dann der Grill angeschmissen und die Herren ließen, zusammen mit einigen Spielerinnen der Damen 1, den Tag gemütlich ausklingen.

 

Das Schlusswort geht aber an unsere scheidenden Spieler Icke, Raphi und Jussi, sowie an unseren Trainer Roro:

Icke, Raphi und Jussi, danke für euren jahrelangen Einsatz für den Verein und das Team. Das Team wir euch sicher vermissen und wenn es euch in einiger Zeit wieder unter den Nägeln brennt, wisst ihr wo ihr uns findet.

 

DANKE JUSSI!

DANKE ICKE!

DANKE RAPHI!

 

Ein besonderer Dank geht an unseren Trainer Roman, vor allem für die letzten Jahre! Du hattest eigentlich schon vor deine Handballschuhe an den Nagel zu hängen, bist aber wieder zurückgekehrt, um bei den Herren 2 nochmal ein paar Spiele zu bestreiten. Letztendlich wurden daraus zwei Jahre als Trainer der Herren 1, die dich wahrscheinlich viele graue Haare und viele Stunden am Handy gekostet haben, um eine spielfähige Mannschaft für die Wochenenden zusammenzustellen. Dazu noch Spieler, die dir ihre Probleme und manche Unzufriedenheit mitgeteilt haben. Es allen recht zu machen, ist ein schier unmögliches Unterfangen!

Ich, wir, die gesamte Mannschaft und der gesamte Verein können dir einfach nur DANKE sagen!

 

Genieß jetzt die freie Zeit mit deiner Familie und wenn du wieder Bock hast, kannst du gerne auch noch ein zweites Mal vom Rücktritt zurücktreten. =)

 

DANKE RORO!

 

Bericht: Jens Kutzky

📷 Bernd Wißler/ Elena Scholl


Spiel eins nach dem Klassenerhalt

 

Am 08.05.2022 führte der Spielplan die Herren der Sportfreunde Eintracht Freiburg nach Ringsheim.  Gut drei Wochen zuvor fand erst das Hinspiel bei der SFE statt, was man deutlich gewinnen konnte. Dennoch wollte man den Gastgeber nicht unterschätzen und auch im ersten Spiel nach dem geschafften Klassenerhalt am vergangenen Wochenende die Leistung bestätigen.

 

Zum Glück entspannte sich die personelle Situation bei der SFE. So kehrten neben einigen verletzten Spieler um Philipp Glocker und Raphael Oswald auch Benedict Rhoden, Marcel Braune und Trainer Roman Rotziger nach ihrer überstandenen Coronainfektion wieder zurück. Dem Trainer Rotzinger standen mit zwölf Feldspieler und zwei Torhüter eine volle Kaderbreite zur Verfügung.

 

Das Spiel begann leider anders als erwartet. Man lag schnell mit 4 Toren im Rückstand. Was zum einen an der schlechten Chancenverwertung, zum anderen aber auch an der zu Beginn noch nicht funktionierenden Abwehr lag.  Das veranlasste Trainer Rotzinger in der 13 Spielminute dazu, seine erste Auszeit zu nehmen um sein Team neu einzustellen. Dies schien Wirkung zu zeigen! Angefeuert durch einige Fans der SFE, konnte man Tor um Tor den Rückstand fast egalisieren. Beim Stand von 14:13 für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause.

 

In der 2 Halbzeit zeigten die SFE die erwartende Reaktion. Man übernahm zunehmend die Kontrolle über das Spiel und ging in der 42 Spielminuten das erste Mal mit 18:19 in Führung. Alles schien nun jetzt wie erhofft zu laufen. Man setzte sich auf 4 Tore ab. Doch irgendwie sollte es heute nicht sein! Die Mannschaft verfiel wieder in Unkonzentriertheiten und brachte die Ringheimer wieder ins Spiel zurück. In der 55 Spielminute konnte Ringsheim wiederum zum 25:25 ausgleichen. Die SFE versuchte nochmal alles und hatte gut 45 Sekunden vor Ende dem Balle beim Spielstand von 27:27. Leider konnte man keinen Spieler in eine aussichtsreiche Wurfposition bringen und so trennten wir uns unentschieden. Am Ende vielleicht das gerechte Ergebnis, da die Ringheimer uns das Leben nicht einfach gemacht haben und wir in einigen Situationen vielleicht nicht clever genug waren.

 

Jetzt haben die Herren als einzige aktive Mannschaft der SFE am 15.05.2022 ihr letztes Heimspiel der Saison 2021/22. Hier wollen Sie nochmal zeigen was sie können und sich mit einem Sieg gegen die DJK Bad Säckingen von ihrem scheidenden Trainer Rotziger verabschieden.

 

Bericht: Jens Kutzky


Klassenerhalt gesichert

 

Am 30.04.2022 war es soweit! Nach der überragenden Hinrunde und der, aufgrund von vielen personellen Ausfällen, durchwachsenen Rückserie, konnten die Herren 1 der SFE Freiburg im Heimspiel gegen die TG Altdorf den Klassenerhalt perfekt machen.

 

Die Vorzeichen für das Spiel standen allerdings alles andere als gut. Neben den verletzungsbedingten Ausfällen von einigen Stammspielern um Chris Seible, Philipp Glocker, Tom Endres und Raphael Oswald, schlug bei der SFE jetzt auch das Coronavirus zu. Gleich fünf Spieler, darunter auch unser Trainer Roman Rotzinger, mussten sich im Laufe der Woche in Quarantäne begeben und waren somit im Heimspiel gegen die TG Altdorf nicht einsatzbereit. So standen bei Anpfiff nur 9 Feldspieler und zwei Torhüter unserem Interimstrainer Philipp Glocker zur Verfügung. Dennoch wollte man die besagte Chance nutzen und mit einem Heimsieg den Klassenerhalten trockene Tücher bringen. 

 

Gut eigestellt durch Trainer Glocker startete die SFE sehr konzentriert und konnte sich schnell mit 3 Toren absetzen. Durch eine gute Abwehrarbeit, gepaart mit einem guten Torhütergespann Wöhrlin/Kutzky konnte die SFE den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 4 Tore ausbauen. Mit 15:11 ging es in die Halbzeit.

 

In der Halbzeitpause schärfte Trainer Glocker das Team nochmal ein, konsequent weiter in der Abwehr zu arbeiten und von Beginn an wach zu sein. Die Ansage fruchtete. Die SFE begann die 2 Halbzeit konzentriert und konnte den Vorsprung im Laufe des Spiels auf 9 Tore erhöhen. Am Ende standen ein doch verdienter Heimsieg und der damit verbundene Klassenerhalt fest. Über weite Strecken konnte man das Spiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff kontrollieren.

 

Die Mannschaft möchte sich auf diesem Weg auch nochmals bei den zahlriechen Spielerinnen der Damen 1 und 2 bedanken, die uns bei diesem Spiel lautstark unterstützt haben. DANKE, Ihr seid die besten!!! Die Saison ist aber noch nicht vorbei, in den beiden verlieben Spielen möchten wir nochmal so viele Punkt wie möglich holen!

 

Bericht: Jens Kutzky


Verdienter aber umkämpfter Auswärtssieg in Schopfheim

 

Am 09.10.2021 führte der Spielplan die Herren 1 der Sportfreunde Eintracht Freiburg, nach Schopfheim. Im Vorfeld des Spiels war allen beteiligten auf Seiten der Sportfreunde klar, dass man eine schwere Aufgabe zu lösen hatte. HSV Schopfheim, die eine Woche zuvor knapp bei der TSV Alemannia Zähringen verloren, spielten vor einiger Zeit noch in der Landesliga und sind gespickt mit erfahrenen Spielern. Die Sportfreunde selbst konnten eins ihrer beiden ersten Saisonspiele knapp gewinnen.

 

Die Vorzeichen für das Spiel standen alles andere als gut. Neben dem sich auch Hochzeitreise befindenden Felix Fink, musste Trainer Rotzinger auch auf beide Stammtorhüter Jens Kutzky (Rippenbruch) und Chris Seibel (privater Termin) verzichten. So rückte mit Cosmin Alionte aus der 2. Mannschaft ein altbekannter zwischen die Pfosten. Trainer Rotzinger warnte seine Mannschaft im Vorfeld ausdrücklich vor dem starken Rückraum um Linkshänder Torsten Michel. Allen war klar, will man was aus Schopfeim mitnehmen, so muss die Abwehr so stabil sein, wie vor einer Woche gegen die FT 1844, wo man nur 17 Gegentreffer hinnehmen musste.

 

Das Spiel begann ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnten sich absetzten, wobei die SFE immer mit ein bis zwei Toren in Front lag. Jedoch verpassten sie es, sich deutlicher abzusetzen. Die Gäste schienen über weite Strecken das Spiel im Griff zu haben. Vorne wurden die Chancen genutzt und hinten stand die Abwehr um den Mittelblock Max Bär und Philipp Glockner. Und wenn doch was auf Tor kam, stand da noch Cosmin Alionte, der mit 18 Paraden, davon zwei 7m, einen großen Anteil an dem Sieg hatte. Kurz vor der Pause, auch aufgrund von zwei Zeitstrafen gegen die SFE, kam der HSV Schopfheim wieder ran und schaffte mit dem Pausenpfiff den Ausgleich zum Halbzeitstand von 13:13. Dennoch war Trainer Rotzinger bewusst, dass man heute die Chance hatte, etwas Zählbares aus Schopfheim mit nach Freiburg nehmen zu können.

 

Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Die Sportfreunde waren immer knapp mit ein bis zwei Toren in Front. Jedoch verpasste man es wieder, sich deutlicher abzusetzen. So gab der Gastgeber nie auf und es bahnte sich eine spannende und qualitativ hochwertige Schlussphase an. In der 55 Spielminute ging erstmals der HSV mit 23:22 in Führung. Trainer Rotzinger reagierte und brachte mit der Rückraumachse Niklas Geisler, Philipp Glocker und Paul Schick wieder frische Kräfte auf die Spielfläche. In der 58 Spielminute konnte die SFE wieder ausgleichen. Mit 23:23 gingen es in die letzten beiden Spielminuten und beiden Mannschaften war es anzumerken, dass Sie das Spiel für sich entscheiden wollten. Jedoch waren es die Freiburger, die in der letzten Spielminute durch Jürgen Edelmann in Führung gingen. Schopfheim hatte noch etwa 30 Sekunden Zeit, das Spiel wieder auszugleichen. Doch die Abwehr der Sportfreunde stand sicher und ein Zuspiel konnte abfangen werden. Der daraus resultierende Tempogegenstoß wurde durch Timo Tröndle zu Endstand von 23:25 verwandelt.

 

Am Ende stand ein doch verdienter Auswärtssieg, weil man über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft war. Hervorzuheben ist die deutlich verbesserte Chancenverwertung und die wieder sehr gute Abwehrleistung der gesamten Mannschaft.