Herren weiterhin ungeschlagen
TuS Oberhausen 2 – SFE Herren 34:42 (19:23)
Am Sonntagabend, den 12.11.23 traten unsere Herren der SFE zum Auswärtsspiel beim TuS Oberhausen 2 an. Der Tabelle zufolge eigentlich eine klare Angelegenheit, schließlich kamen unsere Herren als Tabellenführer zum Schlusslicht der Kreisklasse A. Doch auch an diesem Wochenende zeigte sich, dass kein Gegner unterschätzt werden darf und so startete das Spiel mit einem rasanten Schlagabtausch.
Die Abwehrreihen fanden zu Beginn keinerlei Zugriff und so fiel auf beiden Seiten ein Tor nach dem anderen. Die SFE konnte sich in dieser Phase besonders auf die Rückraumwürfe von Maximilian Bär verlassen, der nach zwölf Minuten (9:9) bereits sechs Tore zu Buche stehen hatte. Da die Abwehr aber weiterhin zu passiv agierte und nicht in die Zweikämpfe kam musste Trainer Nino Ebner nach 17 Minuten (13:14) seine erste Auszeit nehmen.
Durch ein paar personelle Veränderungen konnte die SFE sich in der Folge hinten langsam stabilisieren, musste schließlich in den letzten acht Minuten nur noch zwei Gegentore hinnehmen, und erarbeitete sich dadurch bis zur Pause einen kleinen Vorsprung von vier Toren (19:23).
Unsere Herren nahmen den Schwung mit in die zweite Halbzeit, verteidigten weiter konzentriert und setzten sich durch konsequentes Tempospiel langsam weiter ab. Nach 40 Minuten (24:31) zog der Trainer der Gastgeber die Reißleine und nahm eine Auszeit. Doch die SFE ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und drückte in dieser Phase weiter aufs Tempo. Mit einem Doppelschlag schraubte Kreisläufer Tom Endres nach 51 Minuten (28:39) den Vorsprung erstmals auf über zehn Tore.
Nachdem der Sieg damit nicht mehr in Gefahr war, schlichen sich in den letzten zehn Minuten wieder vermehrt Unkonzentriertheiten und vermeidbare Fehler in Angriff und Abwehr ein. Schlussendlich besiegen unsere Herren den TuS Oberhausen 2 mit 34:42 und führen die Tabelle weiter ungeschlagen an.
In den kommenden zwei Wochen gilt es weiter an der defensiven Stabilität zu arbeiten um dann bestmöglich auf das kommende Auswärtsspiel am 26.11. in Zähringen vorbereitet zu sein.
Bericht: Jannick Strüven
Derbyniederlage der Damen 1
HSG Freiburg 3 - SFE Damen 39:27 (19:11)
Am vergangenen Sonntag, den 12.11.23 empfingen die HSG Damen 3 die SFE Freiburg zum Derbyspiel.
Von der ersten Minute an übernahm die Heimmannschaft die Kontrolle über das Spiel und die SFE kam nur sehr schwer ins Spiel rein. Aufgrund zu vieler technischer Fehler konnte sich die HSG frühzeitig absetzten. Trotz mehrmaliger Überzahlsituationen gelang es der SFE nicht, ihre Chancen zu nutzen und kassierte zu einfach herausgespielte Tore. So ging es mit einem deutlichen Spielstand in die Halbzeitpause (19:11).
Nach einer motivierenden Ansage des Trainers galt es in der zweiten Halbzeit, den Abstand zu verkürzen. Doch auch während der zweiten 30 Minuten konnte die SFE nicht ihr spielerisches Potenzial ausschöpfen. Die offensive Abwehr der HSG bereitete weiter große Probleme, sodass im Angriff viele Bälle verloren gingen und auch die eigene Abwehr agierte nicht mit der nötigen Stärke wie im vergangenen Spiel gegen die Tabellenführer. So gelang es der SFE nicht, das Spiel noch einmal spannend zu gestalten und die HSG konnte ihren Vorsprung noch weiter ausbauen (39:27). Eine zu hohe Niederlage für die SFE, für die es jetzt gilt, die zwei Trainingseinheiten bis zum nächsten Heimspiel gegen die SG Waldkirch/Denzlingen zu nutzen, um an den Fehlerquellen zu arbeiten und die Motivation zu steigern, um sich so die nächsten 2 Punkte vor heimischem Publikum zu sichern.
Bericht: Marie Morbach
Herren gewinnen Spitzenspiel gegen die
SG Köndringen/Teningen 3
SFE Herren - SG Köndringen/Teningen 3 37:29 (13:13)
Der Sonntagabend (05.11.23) begann holprig. Anfangs hatten wir Schwierigkeiten - unsere Abwehr stand noch nicht kompakt, und im Angriff waren die Würfe nicht präzise genug. Doch nach einer kurzen Einspielzeit konnten wir an die starke Leistung des vergangenen Wochenendes anknüpfen. Unsere Abwehr stand kompakter und ließ den Teninger-Spielern wenig Raum, um zum Torerfolg zu kommen. Auch im Angriff lief es nun deutlich besser, und so schafften wir es rasch, zur starken Teninger Mannschaft aufzuschließen. Die erste Halbzeit entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch auf Augenhöhe, und so gingen wir verdient mit einem 13:13-Unentschieden in die Halbzeitpause.
Mit der starken Leistung der ersten Halbzeit im Rücken starteten wir hochmotiviert in die zweite Hälfte. Schnell konnten wir uns von den Teningern absetzen. Dank unseres starken Teamgeistes und einer sehr guten Abwehr gelang es uns, den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Nach 60 Minuten endete das Spiel mit einem Schlussstand von 37:29 zu unseren Gunsten.
Jetzt heißt es, Kräfte sammeln, damit wir kommendes Wochenende in Oberhausen die nächsten Punkte einfahren können!
Bericht: Patrick Haberstroh
Die Leistungskurve zeigt bei den Frauen der SFE Freiburg nach oben
Marie Morbach versucht am Kreis gegen den HSG Dreiland für die Sportfreunde Eintracht den Ball zu kontrollieren. Foto: Achim Keller
Bericht von Matthias Kaufhold, veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung vom Montag, 06. November 2023.
Zugang zum Online-Artikel über:
https://www.badische-zeitung.de/die-leistungskurve-zeigt-bei-den-frauen-der-sfe-freiburg-nach-oben#downloadpaper
Gegen Tabellenführer HSG Dreiland kassieren die Landesliga-Frauen der Sportfreunde Eintracht Freiburg mit 25:30 (10:16) eine erwartbare Niederlage. Die Entwicklung des Teams bleibt positiv.
Den Favoriten konnten die Handballerinnen der Sportfreunde Eintracht (SFE) am Sonntag in der Wentzingerhalle nicht ins Wanken bringen, doch am Ende hielten sie die Niederlage gegen die HSG Dreiland in erträglichen Grenzen. "Auch wenn Dreiland in den letzten zehn Minuten nicht mehr hundert Prozent des Leistungsvermögens abgerufen hat, haben wir unterm Strich die zweite Halbzeit mit einem Tor gewonnen", stellte SFE-Trainer Philipp Glocker fest.
Zur Wahrheit gehört freilich auch, dass sich die weiter verlustpunktfreien Gäste aus Lörrach und Weil am Rhein Mitte der zweiten Halbzeit mehrfach bis auf zehn Tore absetzen konnten. Die Ursache für den klaren Rückstand sah Glocker dennoch im Verlauf der ersten Halbzeit: "Da sind uns zu viele technische Fehler unterlaufen." Im Positionsangriff habe man bei der Ballzirkulation zu wenig Geschwindigkeit aufbauen können. "Wenn du zwei Phasen von fünf, sechs Minuten hast, in denen du kein Tor wirfst, dann gerätst du gegen ein Spitzenteam wie Dreiland schnell ins Hintertreffen", so Glocker. Tina Wollschläger (zwölf Treffer) und Marija Milenkovic (sieben) spielten für die HSG ihre Wurfstärke aus, auch wenn der Freiburger Coach mit der Abwehrleistung seines Teams grundsätzlich zufrieden war: "Das Rückzugsverhalten war gut, wir haben nur drei Treffer durch Gegenstöße hinnehmen müssen."
Für Hannah Schraivogel ist die Saison wohl gelaufen
Schmerzlicher als die Niederlage wiegt die Verletzung von Hannah Schraivogel, die sich beim Abstützen nach einem Wurf einen Kahnbeinbruch zuzog und womöglich operiert werden muss. "Wahrscheinlich ist die Saison für Hannah damit gelaufen", schätzt Glocker, dem am Sonntag bis auf Anna Ehrhardt (Schulung) der gesamte Kader zur Verfügung stand.
Abgesehen von Schraivogels Ausfall ist die Stimmungslage bei den Sportfreunde-Frauen derzeit positiv. "Die Mannschaft nimmt eine gute Entwicklung", ist der Trainer überzeugt. Gegen den TuS Steißlingen II, der zusammen mit Dreiland und dem Überraschungsteam TV St. Georgen das Spitzentrio der Landesliga bildet, habe man vor drei Wochen noch weitaus höher verloren (27:40). Mit drei Siegen und drei Niederlagen haben die Freiburgerinnen als Tabellenfünfte einen ordentlichen Saisonstart hingelegt, auch wenn die Auftaktniederlage gegen den TSV March "ein bisschen bitter" (Glocker) gewesen sei.
Drei-Klassen-Gesellschaft in der Landesliga der Frauen
Es gelte nun, gegen die übrigen Mittelfeldteams Punkte einzufahren, gibt Glocker vor. Das Ziel sei, sich hinter den drei führenden Teams die nächste Position zu schnappen. Interessant ist deshalb, wie am kommenden Sonntag, 16.30 Uhr, der Vergleich beim unmittelbaren Verfolger und Lokalrivalen HSG Freiburg III ausfällt. "Da wollen wir unbedingt punkten", sagt der Trainer der Sportfreunde.
Insgesamt scheint sich die Liga zu einer Drei-Klassen-Gesellschaft zu entwickeln. Die FT 1844, Todtnau und Radolfzell dürften es schwer haben, vom Tabellenende wegzukommen. Allerdings könnte auch der viertletzte Platz noch zum Abstieg führen, weshalb sich im Mittelfeld kein Team zu sicher fühlen darf.
Tore SFE: Stürzer 10/5, Heidegger 5, Loesche 4/3, Neff 2, Leyerle 1, Schraivogel 1, Morbach 1, Neidlein 1. Spielfilm: 4:4 (10.), 4:7 (13.), 7:10 (20.), 7:15 (24.), 10:16 – 10:18 (34.), 14:24 (44.), 18:26 (48.), 20:30 (56.), 25:30.
Unnötig hohe Niederlage der Damen 2 im Derby gegen Zähringen
TSV Alemannia Freiburg-Zähringen - SFE Damen 2 32:23 (16:14)
Am Sonntag, den 29.10.23, ging es für die Damen 2 zum Derby nach Zähringen. Nach der knappen Niederlage in der Woche zuvor gegen den ESV/TVSTG Freiburg sind die Damen 2 motiviert in das Spiel gestartet, um sich dieses mal mit einem Sieg zu belohnen. So wurde sich vor dem Spiel als Team eingeschworen, um mit voller Motivation ins Spiel zu starten. Bis zur 17. Minute lieferten sich die Spielerinnen einen Kampf auf Augenhöhe und beide Mannschaften zeigten eine starke Abwehr. In den folgenden Minuten ließen die Damen 2 der SFE im Angriff zu viele Bälle liegen, wodurch Zähringen einen Vorsprung von 5 Toren (14:9) ausbauen konnte. Bis zur Halbzeit schaffte es die SFE diesen Vorsprung bis auf 2 Tore aufzuholen. Zufrieden mit ihrer Leistung gingen die Damen 2 mit dem Spielstand von 16:14 in die Halbzeitpause.
Der Start in die zweite Hälfte gelang den Spielerinnen der SFE nicht in gewohnter Stärke. Die Ballverluste und technischen Fehler im Abschluss ermöglichte den Gegnerinnen ihren Vorsprung bis zur 45. Minute auf 27:17 zu vergrößern. In den folgenden Spielminuten kämpften beide Mannschaften um jedes Tor. Trotz den anhaltenden Kampfgeist konnte die SFE die Fehlerquote nicht minimieren und folglich die Bälle nicht erfolgreich verwandeln. Nach 60 Minuten ging der Derbysieg mit einer klaren 32:23 Führung an die Zähringer Damen.
Im nächsten Spiel am 5.11.23 gegen den HSV Schopfheim wollen die SFE Damen die Fehlerquoten reduzieren und die Torausbeute maximieren, um den ersten Sieg der Saison nach Hause zu holen.
Bericht: Alina Koch
Herren holen den Derbysieg!
HSG Freiburg 2 - SFE Herren 22:36 (14:18)
Am Samstag, den 28.10.23, hieß es um 14:45 Uhr Anpfiff für unsere Herren gegen den Rivalen der HSG Freiburg II. Nach einer sehr umkämpften und ausgeglichenen Anfangsphase kamen leichte Schwierigkeiten auf, welche zum zwischenzeitlichen Rückstand von 6:3 führten. Dann kam die SFE ab Minute 7 immer besser ins Spiel und man konnte durch einen 5 Tore-Lauf das Spiel drehen und bis zur Halbzeit eine 4 Tore Führung durch viele Durchbrüche von Thorsten Wißler und ein sehr starkes Spiel von Tom Denzinger und Patrick Haberstroh erarbeiten (14:18).
In der zweiten Halbzeit sollte dann genauso gute Abwehrleistung und Team-Spirit die Entscheidung bringen. Und das hielten die Herren auch! Durch einige Zuckerpässe von Tom Denzinger an Moritz Hoffmann (danke für die Kiste zum 30.) und eine weiterhin sehr starke Abwehr, die allen Versuchen der HSG standhielt, konnte der Vorsprung kontinuierlich auf am Ende 14 Tore - zum Endstand 22:36- für unsere Herren ausgebaut werden.
Der Derbysieg wurde dann ausgelassen in der Halle und beim Essen gefeiert, bevor der Fokus wieder auf das Topspiel am Sonntag 5.11.23 um 19:00 Uhr gehen die SG Köndringen/Teningen gelegt wird.
Bericht: Tom Endres
Derbsieg der Damen 1!
FT 1844 Freiburg 1 - SFE Damen 1 12:22 (5:10)
Zu ungewohnter Spielzeit an einem Donnerstagabend trafen die Damen 1 am 26.10. in der Dreifeldhalle auf die Freiburger TS.
Das Spiel begann mit einigen technischen Fehlern auf beiden Seiten. Zusätzlich machte den SFE-Damen das Harzverbot zu schaffen. So stand es bis zur 9. Minute lediglich 3:1. Der schlechte Start in das Spiel zwang den Trainer der SFE zu einer frühen Auszeit, um die Mannschaft wachzurütteln und in den gewohnten Spielfluss zu bringen. Nach dem Ausgleich zum 3:3 in der 10. Minute konnte die SFE das Spiel drehen und die Führung über 5:7 (22. Minute) auf 5:10 ausbauen. Mit diesem Spielstand und einer torarmen ersten Halbzeit ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wollte die SFE zeigen, was sie kann und den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Der Mannschaft gelang es jedoch nicht, die gewohnte Dynamik aufzunehmen und auch die Konsequenz im Torabschluss fehlte. Dank der guten Abwehrleistung bestand jedoch keine Gefahr, dass die FT den Vorsprung der SFE einholte. Dies führte dazu, dass die Damen der FT bis zur 44. Minute nur ein Tor erzielten (Spielstand: 7:15). Letztendlich endete das Spiel zwar deutlich mit 12:22, aber es wäre ein klarerer Sieg für die SFE möglich gewesen.
Für das kommende Spiel am Sonntag, den 5.11.23 um 13:00 Uhr in der Wentzingerhalle gegen die HSG Dreiland gilt es an den Erfolg gegen Radolfzell anzuknüpfen, um mit einer starken Mannschaftsleistung dem Gegner Paroli bieten zu können.
Bericht: Lena Riester
Grandioser Heimsieg der Damen 1 gegen den HSC Radolfzell
📸 Bernd Wißler
SFE Damen 1 - HSC Radolfszell 47:29 (22:16)
Nach der vergangenen Niederlage empfingen die SFE Damen 1, am Sonntag den 22.10.23 motiviert die Spielerinnen der HSC Radolfzell vor heimischen Publikum.
Die erste Halbzeit gestaltete sich bis zur 20. Minute ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten eine solide Abwehrleistung und erzielten schnelle Tore. Durch einfache Ballgewinne gelang es den SFE Damen sich bis zur Halbzeit mit einigen Tempogegenstößen erstmals abzusetzen und konnten so zufrieden in die Halbzeit gehen (22:16).
Nach der Halbzeitpause kamen die Damen der SFE noch stärker ins Spiel zurück und zeigten ein konsequent gutes Tempospiel, sodass die Spielerinnen von Radolfzell erst in der 36. Spielminute ihr erstes Tor erkämpfen konnten. Sowohl die Leistung in der Abwehr, zwischen den Pfosten als auch im Angriff ließ über die gesamte zweite Halbzeit nicht nach, sodass sich das Spielergebnis frühzeitig zu Gunsten der Heimmannschaft abbildete und die Gäste aus Radolfzell dem nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Die starke Leistung belohnten sich die Damen der SFE am Ende mit einem verdient deutlich hohen Heimsieg und gehen nun positiv gestimmt in die nächste Begegnung im Derbyspiel am kommenden Donnerstag gegen die FT (47:29).
Bericht: Marie Morbach
Harter Kampf der Damen 2 wird nicht belohnt
SFE Freiburg 2 - SG ESV/TVSTG Freiburg 24:25 (10:11)
Zahlenmäßig deutlich reduziert traten die SFE Damen 2 am vergangen Sonntag, den 22.10.23 gegen die Spielerinnen des SG ESV/TVSTG Freiburgs an. Nach einem recht ausgeglichenen Start in das Spiel, konnten die Damen des SG ESV/TVSTG Freiburgs bis zur 22. Minute einen kleinen Vorsprung aufbauen. Bis zur Halbzeitpause schaffte es die Heimmannschaft jedoch diesen Vorsprung fast vollständig aufzuholen (10:11).
Auch die zweite Halbzeit spiegelt das intensive Spiel der beiden Mannschaften deutlich wieder. Der Kampfgeist war geweckt und die Damen 2 der SFE gaben alles. Trotz super Leistung konnte das Spiel mit dem Endstand von 24:25 nicht für die SFE entschieden werden.
Bericht: Sophie Schwanitz
Starker Auftritt der weiblichen A-Jugend
SG SFE/AFZ Freiburg - Handball Löwen Heitersheim 36:23 (17:10)
Nach dem starken Auftaktsieg gegen den HC Karsau und der ernüchternden Niederlage gegen die HSG Dreiland hatten wir am Sonntag, den 22.10.23 die Handball Löwen aus Heitersheim zu Gast. Nach zwei so unterschiedlichen Auftritten stellte sich für uns die Frage an welches der beiden Spiele wir anknüpfen würden.
Die Antwort gaben die Mädels sofort auf dem Platz. Von der ersten Minute an waren alle on fire! In der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft und im Angriff waren alle Spielerinnen heiß darauf, Tore zu werfen. Mit einem Lauf von 6:0 Toren konnten wir so bereits in der ersten sechs Minuten den Grundstein für den weiteren Verlauf des Spiels legen.
Erst nach 10 Minuten fand auch Heitersheim, angeführt von der starken Marie-Flora Bühler langsam ins Spiel, konnte diesen Vorsprung jedoch bis zur Pause nicht mehr verringern. Über ein druckvolles Angriffsspiel und schnell vorgetragene Gegenstöße kamen wir immer wieder zu guten Chancen, die heute auch sehr konsequent genutzt wurden. Auch in der zweiten Halbzeit ließen wir nicht nach und konnten den Vorsprung der Halbzeit sogar auf 13 Tore ausbauen. Am Ende stand ein verdientes 36:23.
Alle Spielerinnen hatten Anteil an diesem guten Spiel. Nelly war unsere nervenstarke 7m-Schützin und mit 9 Toren die beste Werferin an diesem Tag. Lotti, unsere Jüngste, erzielte in ihrem ersten A-Jugend-Spiel gleich vier sehenswerte Tore! Alina war mit drei Treffern eine sichere Werferin, sowohl von Links- als auch von Rechtsaußen. Lenia, Mio und Klara bekamen im Rückraum zwar nur wenige Pausen, führten die Mannschaft dennoch souverän und teilten sich die 14 Rückraumtore schwesterlich untereinander auf. Unterstützt wurden sie von Sarah und Mia am Kreis, die selbst zwar wenig Platz bekamen, aber durch ihre geschickten Sperren, es der Heitersheimer Abwehr sehr schwer machten zu verschieben. Juliane war wie gewohnt unser stabiler Rückhalt im Tor. 13x stand sie in diesem Spiel einer 7m-Schützin gegenüber. 5x blieb sie Siegerin dieses Duells!
Nun können wir erstmal aus der Ferne der Konkurrenz beim Spielen zusehen, bevor am 12.11. das Rückspiel gegen Dreiland den Auftakt für drei Auswärtsspiele in Folge sein wird.
Bericht: Carsten Reich
Knapper Heimsieg der Herren
SFE Freiburg - Regio Hummeln 42:40 (25:20)
Mit Rückenwind aus dem Auswärtserfolg am vergangenen Wochenende in Schopfheim wollten die Herren der Sportfreunde Eintracht Freiburg ihre Serie am Samstag den 21.10.23 in eigener Halle vor den
Spielen der Handballunion Freiburg fortsetzen. Aus Grenzach angereist, standen die Regio Hummeln auf dem Spielplan, welche mit zwei Punkten aus fünf Spielen und einem dünnen Kader schwierig in
die Saison gestartet sind.
Mit zehn Minuten Verspätung wird das Spiel von Dominik Burgert um 16:10 Uhr angepfiffen und es zeigt sich schnell, dass es durch ein hohes Tempo und viele Tore geprägt sein würde. Die
Anfangsphase kann die Mannschaft von Nino Ebner durch einfache Abschlüsse aus der ersten Phase für sich entscheiden, jedoch zeigt sich schnell, dass die im letzten Spiel noch so sichere Abwehr
nicht ins Spiel findet. So sind nach zehn Minuten bereits 14 Tore gefallen. Durch Treffer aus allen Mannschaftsteilen kann sich die SFE Freiburg jedoch einen Vorsprung von 9:5 herausspielen. In
der Folge bereiten besonders die Tore aus dem Rückraum von Felix Kerkmann, sowie einfache Kreisanspiele der Freiburger Abwehr vermehrt Probleme. Mit 17:15 verkürzen die Regio Hummeln den Abstand
bis zur 20. Minute auf zwei Tore, können das Tempo ohne Auswechselspieler bis zur Halbzeit aber nicht mitgehen. Die Mannschaften gehen mit einem außergewöhnlich hohen Pausenstand von 25:20 in die
Kabinen.
Hatte man sich für die zweiten dreißig Minuten viel vorgenommen, finden sich die Herren der Sportfreunde nach wenigen Minuten in doppelter Unterzahl wieder. Durch unüberlegte Abschlüsse und
weiterhin zu leichtfertige Fehler in der Defensive erzielt Bojan Kpaeon Milicevic den Anschlusstreffer zum 28:27 in der 38. Minute und bringt die Gäste wieder in Schlagdistanz. Nachdem
zwischenzeitlichen Ausgleich entscheidet sich Nino Ebner dann eine Auszeit zu nehmen, um das Spiel zu beruhigen. Zunächst trägt dies jedoch keine Früchte, so erzielt Manuel Busam mit dem 34:35
die einzige Führung der Grenzacher und lässt den Ausgang des Spiels eine viertel Stunde vor Schluss komplett offen. Erst durch den gehaltenen 7-Meter von Jens Kutzky kommen die Hausherren wieder
zurück ins Spiel und können sich durch Tore von Maximilian Vögtle, Moritz Hoffmann und Felix Fink wieder eine zwei Tore Führung herausspielen (37:35, 52. Minute). Dieser Abstand kann bis zum
Schluss aufrechterhalten werden und so trennen sich die zwei Mannschaften mit einem torreichen 42:40.
Auch wenn man für die nächsten Wochen, vor den wichtigen Spielen gegen die SG Köndringen/Teningen und TSV Alemannia Freiburg-Zähringen, noch einiges an Arbeit vor sich hat, gehen die Herren der
SFE Freiburg nach diesem Torfestival erleichtert aus dem Spieltag und können weiterhin eine makellose Punkteausbeute vorweisen.
Bericht: Moritz Hoffmann
Das erste Auswärtsspiel der Damen 2
– ein Krimi bis zu Schluss
SG Kenz./Herb./Emm. - SFE Freiburg 2 18:18 (9:9)
In leicht reduzierter Zahl, aber hoch motiviert, reiste die 2. Mannschaft der SFE Damen am Sonntag, den 15.10.23 nach Emmendingen, um ihr erstes Auswärtsspiel der Saison gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim/Emmendingen anzutreten. Nachdem das erste Heimspiel in der neuen Liga knapp verloren wurde, war der gute Vorsatz, die 2 Punkte aus Emmendingen mit nach Hause zu bringen.
Nichtsdestotrotz brauchte es ein paar Minuten, bis unsere Damen ins Spiel fanden. Ab der 15. Minute konnten sie aber durch eine souveräne Abwehrleistung und ein konzentriertes Angriffsspiel bis zur Halbzeit auf 9:9 ausgleichen. In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit konnte sogar ein knapper Vorsprung rausgespielt werden. Aber nicht zuletzt durch den ein oder anderen technischen Patzer und ein paar unglückliche Begebenheiten, schafften es die Damen der SG Kenzingen/Herbolzheim/Emmendingen kurz vor Spielende nach einem intensiven hin und her den Ausgleichstreffer zu erzielen. Somit wurde der Sieg zwar knapp verpasst, aber immerhin konnten sich unsere 2. Damen den ersten Punkt in der neuen Liga holen.
Insgesamt zeigten sie eine gut eingespielte Abwehrleistung, die den Gegnerinnen große Probleme bereitete. Wenn die Treffsicherheit noch etwas verbessert und die Patzer reduziert werden, wird es die nächsten Spiele sicherlich den ein oder anderen Punkt für die SFE geben!
Bericht: Pia Kruse
Unnötig hohe Niederlage der Damen 1 in Steißlingen
TuS Steißlingen 2 - SFE Freiburg 40:27 (19:10)
Am Sonntag den 15.10. ging es zum ersten Mal in dieser Saison an den Bodensee für das Auswärtsspiel gegen die Tus Steißlingen 2. Die Gastgeberinnen waren sehr gut mit 2 Siegen in die Saison
gestartet. Daher war klar, dass es kein einfaches Spiel für unsere Damen werden würde.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen und beide Seiten schenkten sich nichts. So stand es bis zur 6 Minute 1:1. Die ersten 10 Minuten konnte man mit dem Tempo der Steißlingerinnen mithalten, doch
dann brach man unnötiger Weiße ein und durch einen 8:0 Lauf für Steißlingen kam man schnell in Rückstand. Bis zur Halbzeit schafften es die Damen der SFE nicht mehr zurück ins Spiel und so ging
es mit 19:10 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wollte man vieles besser machen und den Steißlingerinnen mehr entgegensetzen. Wegen zu vielen technischen Fehler und einer zu lückenhafte Abwehr gelang das leider nicht
und so konnte Steißlingen seinen Vorsprung durch einfach Kontertore weiter ausbauen und das Spiel endete schließlich mit 40:27.
Nach dieser Niederlage heißt es weiter nach vorne zu Blicken und beim nächsten Spiel am Sonntag den 22.10 um 18 Uhr zuhause in der Wentzinger Halle gegen den HSC Radolfzell alles zu geben, um
wieder erfolgreich zu sein und zwei Punkte zu holen.
Bericht: Maxine Stürzer
Drittes Spiel, dritter Sieg für unsere Herren
HSV Schopfheim 2 - SFE Freiburg 18:39 (8:18)
Harzfrei startete das Spiel am Samstag, den 14.10.23 um 18.30 Uhr in Schopfheim. Schnell ging die SFE deutlich durch ein konterreiches Spiel in Führung. Nach einiger Zeit ließ das Tempo nach und das Spiel wurde zäh. Zur Pause hin steigerte sich die Mannschaft wieder und ging mit einer guten Führung in die Pause.
Mit neuer Konzentration wurde die Führung weiter ausgebaut. Angriffe der Schopfheimer Mannschaft wurden souverän in der Abwehr gestoppt und ermöglichten es so der SFE durch schnelles Umschaltspiel viele Tore zu erzielen. Auch ohne Harz konnten die Angriffe spielerisch gelöst werden, und die SFE gewann am Ende mit 18:39.
Bericht: Severin Westphal
Erster Heimsieg der Herren
SF Eintr. Freiburg – TV Bötzingen 36:21 (18:9)
Am Sonntag den 08.10.23 um 19:00 stand das erste Heimspiel für die SFE Herren auf dem Plan. Die Halle war noch gut gefüllt von den Spielen der HU Freiburg 1 & 2.
In den ersten Minuten des Spiels konnten die Gäste aus Bötzingen einen 2 Tore Vorsprung erspielen, welchen sie relativ bis zur 8. Spielminute halten konnten. Nach einer 2 Minuten Zeitstrafe gegen die Gastmannschaft gelang es der SFE den Spielstand auszugleichen und ohne einen Gegentreffer mit 6:4 in Führung zu gehen. Auch die daraufhin von den Gegnern genommene Auszeit brachte nicht den von ihnen erwünschten Erfolg. Die Heimmannschaft gab die Führung nicht mehr her, sodass man mit einem Spielstand von 18:9 in die Halbzeitpause ging.
In der zweiten Hälfte konnten sich die Herren der SFE immer weiter absetzen, was vor allem an einer torlosen Periode der Gäste von der 24. bis zur 38. Spielminute lag. Am Ende unterlagen die Spieler des TV Bötzingen dem Gastgeber mit 36:21, was zwei weitere Punkte für die SFE bedeutete.
Bericht: Benedict Rhoden
Unglückliches Ende eines spannenden Spiels für die mJC 1
HSG/SFE Frbg. - TSV Frbg-Zäh. 33:36 (17:15)
Von Anfang an war es eine sehr knappe Angelegenheit. Keines der Teams konnte sich richtig absetzen. Erst in der 17. Minute gelang es der SG durch erfolgreiche individuelle Einzelaktionen einen 3-Torevorsprung herauszuarbeiten. Lange konnte unser Team diesen Vorsprung nicht halten, da sich individuelle Fehler einschlichen, die durch den TSV gnadenlos bestraft wurden. Somit ging es mit einer knappen Führung von einem Tor in die Halbzeitpause.
In der 26. Minute begannen die Gäste ihre Stärken auszuspielen und zogen ihrerseits mit einem 3-Torevorsprung davon. Mit Kampfgeist und Siegeswillen drehte die SG durch 6 Tore hintereinander das Spiel. In der Schlussphase gelang es der SG nicht, den Sack zuzumachen. Durch zwei Lattentreffer und durch das Anwerfen den Torwarts kamen die Gäste in einen Lauf, der das Spiel leider für sie entschied.
Wir freuen uns, wieder so viele Fans beim nächsten Heimspiel am 21.10.23 um 15:00 Uhr in der Gerhard-Graf-Halle begrüßen zu dürfen.
Bericht: Anne Reichelt
Erster Heimsieg der Damen 1
SFE Freiburg - TV Todtnau 41:19 (21:10)
Am 07.10.23 stand das erste Heimspiel der Damen 1 gegen den Südbadenliga-Absteiger TV Todtnau an. Nach einer intensiven Trainingswoche, in der an den Schwachstellen des letzten Spiels gearbeitet wurde, wollten unsere Damen 1 den ersten Heimsieg einfahren.
Durch eine starke Abwehr und Tempospiel nach vorne, gelang es den SFE Spielerinnen in den ersten 7 Minuten eine 4:0 Führung herauszuarbeiten. Auch in den restlichen Minuten der ersten Halbzeit fiel es den Spielerinnen des TV Todtnau sichtlich schwer ins Spiel zu finden. So schafften es unsere Damen zur Halbzeit eine Führung von 21:10 herauszuspielen.
Nun galt es in der 2. Halbzeit nicht einzuknicken, das Tempo weiter hochzuhalten und in der Abwehr hart um jeden Ball zu kämpfen. Trotz einiger unkonzentrierter Minuten auf Seiten der SFE zu Beginn der 2. Halbzeit, blieb die Führung ohne Zweifel auf unserer Seite. Mit einem Endstand von 41:19 für die SF Eintracht Freiburg, bleiben die 2 Punkte bei uns und wir freuen uns nicht nur über den Heimsieg, sondern auch auf eine neue Trainingswoche und das Auswärtsspiel am nächsten Sonntag gegen die Damen 2 des TuS Steißlingen.
Bericht: Pia Schroff
Ausgeglichenes Kräftemessen der Damen 2 zur Prime Time
SFE Freiburg 2 - HG Müllheim/Neuenburg 22:25 (15:12)
Am Samstag, den 07.10.23 ging es für die Damen 2 zum ersten Mal in der Saison wieder aufs Spielfeld. Trotz eher durchwachsener Vorbereitungsphase startete die Mannschaft motiviert und positiv gestimmt mit lautstarker Unterstützung seitens der Tribüne in das Spiel. Gleich zu Beginn war zu erkennen, dass die beiden Teams handballerisch auf Augenhöhe waren.
Bis zur 23. Minute lieferten sich die Spielerinnen ein Kopf an Kopf rennen, erst in den letzten Minuten vor der Halbzeit konnten sich die Damen der SFE mit einigen Toren absetzen. Mit einem hart erkämpften Vorsprung von 15:12 ging es in die Pause.
Der Start in die zweite Hälfte gelang den Spielerinnen der HG Müllheim/Neuenburg deutlich dynamischer als unseren Damen. Die Ballverluste und Unaufmerksamkeiten im Abschluss wussten die Gegnerinnen gut auszunutzen und in der 38. Minute kam es zum Ausgleich. In den folgenden Spielminuten kämpften beide Mannschaften um jedes einzelne Tor. Trotz dem anhaltenden Kampfgeist und der lautstarken Unterstützung von der Bank und der Tribüne konnte der Vorsprung zu den Gegnerinnen aus Mühlheim/Neuenburg nichtmehr eingeholt werden. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 22:25.
Am 15.10 geht es für die SFE Damen in aller Frische zum Auswärtsspiel gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim/Emmendingen nach Emmendingen.
Bericht: Elena Scheffrahn
Erfolgreicher Neustart für unsere Herren
HC Emmendingen - SF Eintr. Freiburg: 23:24 (13:11)
Die neue Saison startete für die Männer der SFE Freiburg direkt am 01.10.23 mit einem hart umkämpften Spiel zu Gast beim HC Emmendingen. Nach fast vier torlosen Minuten begann ein emotionales Hin und Her bei dem die SFE mehrfach in Führung ging nur um in der Folge wieder vom HC eingeholt zu werden. Kurz vor der Halbzeit spielte Emmendingen stark auf und konnte sich mit zwei Toren absetzen. Die SFE hatte in dieser Phase - geschwächt durch einen unglücklichen Zweikampf und die daraus resultierende 2-Minuten-Zeitstrafe - dem nicht genug entgegenzusetzen und so stand es zur Halbzeit 13:11.
Die zweite Halbzeit startete die SFE konzentriert und beherzt, holte erst den Rückstand auf und setzte sich dann mit 5 Toren ab. Nach einer Auszeit von Emmendingen kämpften diese sich ein weiteres mal zurück, sodass 5 Minuten vor Schluss mit 22:22 alles ausgeglichen war. Im anschließenden Handballkrimi konnte der HC Emmendingen die erneute Führung der SFE noch einmal ausgleichen, hatte dann aber nach einem weiteren Führungstreffer nicht mehr ausreichend Zeit für einen platzierten Abschluss. So gewann die SFE das Spiel mit 23:24 und freut sich über die ersten zwei Punkte der neuen Saison!
Bericht: Janik Schampera
Marcher Rückraum ist Trumpf
Die sechsfache Torschützin des TSV March, Sandra Kranz, versucht, sich gegen die Eintracht-Spielerinnen Anna Ehrhardt (links) und Marie Morbach durchzusetzen. 📸 Achim Keller
Bericht von Toni Nachbar, veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung vom Dienstag, 03. Oktober 2023.
Zugang zum Online-Artikel über:
https://www.badische-zeitung.de/im-rueckraum-hat-der-tsv-march-seine-truempfe--print
Der Aufsteiger TSV March ist erfolgreich in der Landesliga der Frauen gestartet. Das Team von Trainer Samir Ammar bezwang am ersten Spieltag die SF Eintracht Freiburg nach großem Kampf mit 27:25 (12:13).
Den Heimsieg des Neulings machte Nadja Spitz in der Schlussminute mit ihrem fünften Treffer klar. Zuvor hatte Carolin Heidegger mit ihrem Tor zum 25:26 die Sportfreunde Eintracht noch auf einen Punktgewinn hoffen lassen. "Ausschlaggebend für unsere Niederlage war, dass wir das unerfahrenere Team stellten", sagte SFE-Trainer Philipp Glocker: "Im Rückraum hatte der TSV March in Franziska Birmele, Sandra Kranz und Nadja Spitz seine stärksten Spielerinnen." Birmele, Kranz und Spitz erzielten insgesamt 20 Tore, während bei den SF Eintracht in Maxine Stürzer und Hannah Schraivogel krankheitsbedingt zwei wichtige Leistungsträgerinnen fehlten.
Drei Tore von TSV-Neuzugang Franziska Birmele waren die Grundlage dafür, dass die Marcherinnen in der Anfangsphase des Spiels sich über eine zwischenzeitliche 4:2-Führung freuen durften. Doch die
Freiburgerinnen hatten in Elena Scholl eine starke Torhüterin und verstanden es, allmählich die Partie zu drehen. Marie Morbach, Alina Neff, Julia Loesche und Carolin Heidegger sorgten mit ihren
Toren zwischen der 13. und 20. Minute für eine 10:7-Führung der Gäste. Vor rund 80 Zuschauern hatte sich mittlerweile ein spannender Fight zweier kampffreudiger Teams entwickelt – zur Pause lagen
die SFE noch mit einem Treffer (13:12) vorn.
Den zweiten Durchgang begannen die Freiburgerinnen stärker, die SFE führten in der 36. Minute mit 16:14. Doch danach trafen die Gastgeberinnen fünf Mal in Folge. Regine Weber und Birmele stellten
den 16:16-Ausgleich her, Birmele, Kranz und Weber sorgten für einen 19:16-Vorsprung des TSV. Eintracht-Trainer Glocker nahm eine Auszeit: Danach gelang seinen Spielerinnen Nina Leyerle, Heidegger
und Morbach der Ausgleich zum 19:19. Doch den Heimsieg des TSV March konnte diese Trefferserie nicht mehr verhindern. "Ich hätte noch früher die Auszeit nehmen müssen", sagte Glocker hinterher,
"vielleicht hätte das mehr gebracht. In der Schlussphase aber war das Momentum auf Seiten des TSV, der sich als starker Aufsteiger präsentierte."
Damit starten die SFE wieder mit einer knappen Niederlage. "In der vergangenen Saison war unser Problem, dass wir die knappen Spiele nicht gewinnen konnten, dies wollen wir in dieser Spielzeit ändern", sagte Glocker, dessen Team am kommenden Samstag, 18.30 Uhr, auf den TV Todtnau trifft. Der TSV March indes muss am kommenden Sonntag, 16.30 Uhr, zum HSC Radolfzell.
Tore TSV: Birmele 9/3, Kranz 6/1, Spitz 5/1, Neloska 3, Weber 2/1, Reinhardt 1, Koß-Ifrim 1. Tore SFE:
Heidegger 6, Ehrhardt 4, Morbach 4, Loesche 4/1, Leyerle 3, Neidlein 1, Fink 1, Merz 1, Neff 1. Spielfilm: 4:2 (5.), 6:7 (13.), 7:10 (20.), 11:11 (27.), 12:13 HZ) –
14:16 (36.), 19:16 (42.), 19:19 (45.), 23:20 (52.), 24:23 (57.), 27:25 (60.).
Gelungenes SommerFest Eintracht
Wenn selbst die Gründungsmitglieder der Handballabteilung der Sportfreunde Eintracht Bernd und Edgar Wißler die Handballschuhe erneut schnüren, ist wohl ein besonderer Tag angebrochen.
Unter dem Motto „für alle ehemaligen, aktuellen und zukünftigen SFEler“ hatten die Handballer der Sportfreunde Eintracht am 9.09. zum großen Sommerfest eingeladen.
In der 1. Auflage kamen ca. 150 Sportbegeisterte bei sommerlich heißen Temperaturen in der Wentzingerhalle zusammen und feierten gemeinsam bis zu später Stunde.
Vor allem das Wiedersehen von vielen bekannten Gesichtern sorgte für große Freude bei Jung und Alt. Deutlich war hier der tiefe Einschnitt, welche die Covid-Pandemie nach wie vor im Vereinsleben hinterlassen hat, zu spüren. Umso schöner, dass beim gemeinsamen Grümpelturnier generationenübergreifend dem Handballsport gefrönt werden konnte. In fünf bunt zusammengewürfelten Mixed-Teams wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Doch auch die Kids wollten selbstverständlich mitmischen und waren mit zwei Spielen ebenfalls mit viel Freude dabei.
Für das Leib und Wohl aller Anwesenden war durch Flammkuchen, sowie Getränke zum kleinen Preis gesorgt. Vielen Dank nochmals an alle fleißigen BäckerInnen und KöchInnen für die köstliche Auswahl an Salaten und Kuchen, welche das Essensangebot komplettiert haben!
Wie lange es am Abend dann noch ging und wann der/die letzte SFElerIn sich von der geliebten Wentzingerhalle trennen konnte – dieses Wissen bleibt wohl nur denjenigen vorbehalten, die bis zum Schluss vor Ort waren…
Wir freuen uns schon auf die nächsten Feierlichkeiten mit euch allen!
Gelungener Auftakt der wJA gegen Karsau
SG SF Eintr.Frbg./TSV Alem.Frbg.-Zähringen - HC Karsau 31:08 (15:04)
Mit Spannung und Vorfreude haben wir das erste Saisonspiel am 23.09.23 gegen den HC Karsau erwartet. Wie würden wir uns mit unserer jungen Mannschaft in der A-Jugend schlagen? Würden wir körperlich mithalten können? Würden wir die verletzungsbedingten Ausfälle von Nelly und Sarah sowie das Fehlen von Lotti ausgleichen können? Bis kurz vor Spielbeginn lagen Nervosität und Anspannung in der Luft.
Mit dem Anpfiff war die Nervosität jedoch verflogen. Unsere Abwehr brauchte nicht lange, um sich auf die Karsauer Mädels einzustellen. Bis zur Pause ließ unsere Abwehr lediglich zwei Feldtore und weitere zwei 7m-Tore zu. Viel besser geht es nicht.
In den Vorbereitungsspielen gegen die Damen der HSG4, gegen Ortenau Süd und den TuS Ottenheim fehlte unseren Abläufen oft noch das richtige Timing. Pässe kamen zu früh oder spät, die Sperre stand nicht an der richtigen Stelle oder die Laufwege der Rückraumspielerinnen stimmten nicht. Das war heute alles anders. Vieles, was wir besprochen und geübt hatten, funktionierte richtig gut und führte immer wieder zu sehenswerten Toren. Egal wie Karsau die Abwehr auch umstellte, unsere Mädchen fanden immer wieder die richtige Antwort darauf.
Auch nach der Pause ging es nahtlos weiter. Alle waren hungrig darauf, Tore zu erzielen und kämpften trotz hoher Führung immer weiter um jeden Ball. Auch in der Abwehr wurde nicht nachgelassen, sodass Karsau nie die Möglichkeit bekam, das Ergebnis etwas positiver zu gestalten.
Am Ende stand mit 31:8 ein sehr deutliches Ergebnis auf der Anzeigetafel. Ein Ergebnis, dass uns selbst am meisten überraschte. Die Höhe des Ergebnisses spielt jedoch keine große Rolle. Sehr viel wichtiger war die Art und Weise, wie die Mädchen sich diesen Sieg erspielt haben. Das gibt uns sehr viel Selbstvertrauen für das nächste Spiel gegen die HSG Dreiland.
Man kann nach diesem Spiel wohl sagen, dass die Mädchen in der A-Jugend angekommen sind, nicht nur mithalten, sondern in der Liga auch eine sehr gute Rolle spielen können. Dieser Auftakt hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht!
Bericht: Carsten Reich
Neue Herausforderung in der weiblichen A-Jugend
Die weibliche A-Jugend kann auf eine tolle Saison zurückblicken. Die B-Jugend mit der Meisterschaft in der Bezirksklasse abzuschließen war ein großer Erfolg. Im Laufe der Saison konnte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel steigern und machte folgerichtig in den letzten Spielen die Big Points, um am Ende verdient an der Tabellenspitze zu stehen. In den Wochen danach sorgten der Sieg beim eigenen Beach-Handball-Turnier in Zähringen und der zweite Platz bei den südbadischen Beach-Handball-Meisterschaften in Altenheim für einen gelungenen Abschluss dieser Spielzeit.
Zugleich standen wir aber auch vor dem Problem, dass ein Teil der Spielerinnen in die A-Jugend wechseln musste, der andere Teil jedoch noch ein oder sogar zwei Jahre B-Jugend spielen könnte. Für zwei Mannschaften wären beide Kader zu dünn besetzt gewesen. Es wurden viele Optionen diskutiert, vom Spielen bei den Damen bis zur Erweiterung der SG auf einen weiteren Verein. Am Ende lösten die Spielerinnen das Problem selbst, indem die Jungen sich entschieden, die Herausforderung anzunehmen und komplett mit den Älteren in die A-Jugend zu wechseln. Im Laufe der Saison war die Mannschaft zu eng zusammengewachsen, als dass sie sich nun so einfach trennen lassen wollten.
Das stellt uns vor die spannende Aufgabe mit unserem jungen Team auch in der A-Jugend zu bestehen. Dazu müssen wir möglichst schnell lernen, gegen körperlich überlegene Gegner mitzuhalten und Lösungen zu finden, um auch diese Mannschaften schlagen zu können. Um uns an die notwendige Härte und das Tempo zu gewöhnen, werden wir in den kommenden Monaten im Training immer wieder gegen die Bezirksklasse-Damenmannschaften unserer beiden Stammvereine antreten.
Ein Highlight der Saison wird die zweite Fahrt zum internationalen Jugend-Turnier in Lund (Schweden) im Dezember werden. Diese Ausfahrt ist schon jetzt in den Köpfen präsent und immer wieder Gesprächsthema. Die Vorfreude darauf riesengroß.
Im Trainerteam gibt es einige Veränderungen. Leider musste Anna Hofmann unser Team aus beruflichen Gründen verlassen. Sie hat die Mädels seit 2019 auch durch schwierige Zeiten geführt. Sie wird uns in allen Bereichen fehlen! Es bleibt jedoch die Hoffnung auf ein mögliches Comeback im nächsten Jahr. Inwieweit uns Klaus Hoffmann, der uns im Training, bei Spielen und der Organisation wann immer er kann, unterstützt, zur Verfügung steht, ist noch unsicher, da auch das mit seinen weiteren beruflichen Entscheidungen verbunden ist. Dafür erweitert ein vielen bekanntes Gesicht unser Trainer-Team. Thomas Stockburger, der schon einige Stationen als Damen- und Herrentrainer von Bezirksklasse bis Südbadenliga hinter sich hat, bereichert nach einigen Jahren als Fußballtrainer unser Trainerteam und steht schon seit einigen Wochen wieder auf und neben der Platte.
Eine Zielsetzung für die Saison auszurufen, fällt zum jetzigen Zeitpunkt schwer. Wichtiger wird es sein, die Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln und einzuspielen, sowie die Spielerinnen individuell zu verbessern. Die Ziele werden sich dann von selbst ergeben.
Wenn es der Mannschaft gelingt, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen, sind wir bereit, uns im Folgejahr höhere Ziele stecken.
Bericht: Carsten Reich
Weibliche B-Jugend wird Südbadischer Vizemeister im Beach-Handball
Am Freitag, den 14.7. machte sich die weibliche A-Jugend mit Zelten, Isomatten, Luftmatratzen und Badesachen im Gepäck auf den Weg zum Baggersee & Campingplatz Schuttern-Friesenheim. Dort angekommen standen die Mädels vor der ersten Herausforderung. Die Zelte mussten aufgebaut werden! Manches Wurfzelt stand bereits nach wenigen Minuten, andere Zelte benötigten ein Handbuch und den Rat mehreren "Expertinnen", bis sie endlich irgendwann standen.
Nun konnten alle endlich in den See springen, Volleyball oder Wikingerschach spielen oder sich von dem ganzen "Stress" erholen und chillen.
Am Sonntagmorgen waren alle begeistert, um halb 8 von Nana Mouskouris "Guten Morgen Sonnenschein" geweckt zu werden, denn eine Stunde später war Abfahrt zum Beach Turnier in Altenheim. Auf dem Weg dorthin wurde die Kaffeemaschine eines Bäckers in Ichenheim noch eines Belastungstests unterzogen, dann waren wir einsatzbereit.
Gemeldet waren wir als Biberbande 1 und 2. Sechs Mädchen des Jahrgangs 2007 durften noch einmal als B-Jugend antreten. Die sieben Mädchen des Jahrgangs 2006 durften ebenfalls, jedoch außer Konkurrenz, beim B-Jugend-Turnier antreten, da sich zu wenige Mannschaften für ein A-Jugend-Turnier angemeldet hatten.
Für unsere "Großen" war das erste Spiel um 10 Uhr definitiv eine Stunde zu früh. Sie verloren zum Auftakt unnötig gegen Gastgeber TV Altenheim. Dafür wurde aber das zweite Spiel gegen den TuS Oberhausen gewonnen. Im dritten Spiel ging es gegen den späteren Turniersieger HSG Freiburg, gegen den es leider nicht viel zu holen gab.
Unsere jungen Wilden von der Biberbande 2 durften etwas später starten und kamen in der anderen Gruppe besser ins Spiel. Die HSG MNO und JSG ZEGO wurden relativ mühelos mit 2:0 besiegt. Im Halbfinale traf man damit auf den TuS Oberhausen. Auch diese erste Halbzeit wurde klar gewonnen. Die zweite jedoch in letzter Sekunde hergeschenkt. So kam es zum Shootout, an dessen Ende die Biberbande die etwas besseren Nerven hatte und damit ins Finale einzogen.
Hier erwarteten uns nun die favorisierten Young Sparrows. In Halbzeit 1 konnten unsere Mädels lange Zeit mithalten und hätten sie mit etwas Glück fast für sich entscheiden können. Doch am Ende fehlten die Kräfte, weshalb die erste Halbzeit knapp und die zweite recht deutlich verloren ging.
Der 2. Platz ist jedoch ein toller und unerwarteter Erfolg. Laut Urkunde sind wir damit Südbadischer Vizemeister!
Nach dem langen Turniertag in großer Hitze und wenig Schatten ging es zurück zum See. Da für den Abend ein starkes Gewitter und heftige Regenfälle angekündigt waren, entschieden wir uns möglichst schnell die Zelte abzubauen, in den See zu springen, etwas zu essen und die Heimreise anzutreten.
Zum Glück hatten wir uns so entschieden, denn kaum waren wir auf der Autobahn, öffnete der Himmel seine Schleusen und hätte uns wohl mit allen Zelten davon gespült.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Fördervereinen der SFE und der Alemannia, die uns mit ihren Zuschüssen die Übernachtung auf dem Campingplatz ermöglicht haben.
Bericht: Carsten Reich
Damen beim Beachhandballtunier in Zähringen
Am Beachtunier der Zähringer Handballtage haben unsere Damen 1 und 2 als gemischte Mannschaft zusammen mit der Herrenmannschaft vom CVJM Kirchentellinsfurt den Zähringer Sandplatz aufgemischt.
Dabei war der Name der Herrenmannschaft "Saufen statt laufen" Programm: So wurden auch dank eines Affenkostümes neben einer Menge Spaß und vor allem Sangriaeimer gewonnen!
1. Mai Radtour