Besonderes Erlebnis für Groß und Klein!
Ganz spontan haben die Kinder und Trainer der F- und E-Jugend am Freitag, den 26.05.23 ihren Saisonabschluss zu „Eis Sensazioni“ verlegt. Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein Handball der SFE und das Team von „Eis Sensazioni“, die das ermöglicht haben!
1. Mai Radtour
C-Jungs holen sich den Meistertitel
Mit einer tollen Leistung haben sich die Jungs der C-Jugend den Meistertitel 2022/23 in der Kreisklasse geholt!
Dabei waren vor allem der Zusammenhalt des Teams und die Geschlossenheit, mit der die Mannschaft auftrat, herausragend. Jedes Spiel wurde als neue Herausforderung angesehen. Im Training wurde mit dem Credo "Helfen statt Schimpfen!" der Schlüssel zum Weiterkommen für jeden einzelnen Spieler gefunden. Jeder unterstützt jeden im Team. Eine Tatsache, auf die die Trainerin Anne Reichelt besonders stolz ist.
Nur eine Niederlage im zweiten Saisonspiel zeigt die konstant gute Leistung des Teams.
Aufgrund
dessen, dass Todtnau das letzte Spiel
der C-Jugend absagt hatte, wurde die Meisterfeier und Ehrung der Jungs in die Halbzeitpause des letzten Heimspiels der HUF 1 gegen den Tabellenführer TUS Schutterwald gelegt (Vielen
Dank an alle, die dies ermöglichten). Bei fulminanter Stimmung wurde ihnen durch Roman Rotzinger im Namen der SG Freiburg gratuliert. Die Jungs bekamen Getränke und Süßes von der SFE und einen
neuen Spielball vom Förderverein der SFE spendiert, wofür wir uns herzlich bedanken. Mit tollen Meistershirts zeigten die C-Jungs noch einmal ihre Geschlossenheit auf der Spielfläche und feierten
im Anschluss die Meisterschaft und den Sieg der beiden HUF Teams.
Herzlichen Dank an euch für die tolle Saison!
Bericht: Anne Reichelt
B-Mädchen holen sich die Meisterschaft!
TV Gundelfingen - SG SFE/AFZ Freiburg 10:22 (7:10)
Am Samstag, den 22.04.23 besiegte die weibliche B-Jugend zum Abschluss der Saison den TV Gundelfingen mit 22:12 und ließ sich damit die Meisterschaft nicht mehr nehmen. Die Mannschaft belohnte sich damit für eine tolle Saison.
Ein Schlüssel zum Erfolg war sicherlich die Größe und Ausgeglichenheit unseres Kaders und die mannschaftliche Geschlossenheit. So konnten Ausfälle immer wieder ersetzt werden, ohne dass die Qualität der Mannschaft gelitten hätte. Abgesehen von den Krankheitswellen war die Trainingsbeteiligung durchweg gut und das machte sich vor allem in der Endphase der Saison bemerkbar, als die Spielzüge immer besser funktionierten und die Mädels in den entscheidenden Spielen ihre besten Leistungen abrufen konnten.
Die Highlights der Saison waren sicherlich die beiden tollen Siege gegen Müllheim/Neuenburg, in denen die Meisterschaft entschieden wurde und die Mädels vor vielen Zuschauern so richtig zeigen konnten, was in ihnen steckt. Auch die vier Derbys gegen die HSG, die alle gewonnen werden konnten, werden bestimmt allen in Erinnerung bleiben, sowie die beiden hart erkämpften Siege gegen Dreiland. Das Trainerteam (Anna, Carsten, Klaus) ist superstolz auf die Entwicklung und den Erfolg der Mannschaft!
Über das letzte Spiel in Gundelfingen braucht man nicht mehr viele Worte zu verlieren. Wichtig war, dass es gewonnen wurde und auch Spielerinnen, die zuletzt wenig Spielzeit hatten, zum Einsatz kamen.
Anschließend wurden Urkunden verteilt und mit alkoholfreiem Sekt in der Kabine gefeiert, bevor es zum Pizzaessen ins Mauritus ging, wo die Saison einen lustigen Abschluss fand.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Alemannia und der SFE für den Zuschuss, den Sekt und die Urkunden, die wir zum Feiern bekommen haben!
Bericht: Carsten Reich
Gegen Gundelfingen kamen zum Einsatz: Mia Petrinic (6), Helena Lewald (4), Paula Bock (4), Nelly Reich (3), Mia Lehmann (2), Alina Ries (1), Lenia Pietruschka (1), Leni Oberle (1), Gabriela Prskalo, Carlotta Pfirrmann, Juliane Neulen, Lea Haas, Ella Greiner, Paulina Calma.
Ärgerliche Derby-Niederlage für die Damen 1
HSG Freiburg 3 - SFE Freiburg 30:29 (15:15)
Am vergangenen Samstag, den 22.04.23 trafen sich unsere SFE-Damen zum letzten Saisonspiel nach einem kurzen Anfahrtsweg gegen die Freiburgerinnen der HSG in der Gerhard-Graf-Halle. Durch die Motivation am letzten Spieltag nochmals einen Sieg verbuchen zu können und den deutlichen Sieg im Hinspiel im Hinterkopf, waren alle Zeichen auf einen Sieg im Stadtderby gestellt.
Dementsprechend starteten die Damen hochkonzentriert ins Spiel – im Angriff liefen die Bälle sauber, Torchancen und -erfolge wurden kreiert und in der Abwehr kämpfte man stark zusammen. Trotzdem hielten die Damen der HSG gekonnt dagegen, unterbrachen immer wieder die angesagten Spielzüge und fanden Durchbrüche in der Abwehr. Den Zuschauern wurde ein ausgeglichenes Spiel auf hohem technischem Niveau geboten.
Nachdem die Abstimmungsprobleme in der Abwehr gelöst wurden und freie Bälle durch die Torhüterin entschärft wurden, konnte man sich ab der 14. Minute einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Da im Angriff dennoch immer wieder Probleme vor allem bei der Chancenverwertung auftraten, konnte die Mannschaft der HSG einen Gleichstand bis zur Halbzeit erzielen.
Die zweite Spielhälfte gestaltete sich dann wie zu Beginn ausgeglichen und spannend. Wieder schafften es die Freiburgerinnen der SFE sich in Zusammenarbeit mit der Torhüterin Bälle in der Abwehr zu erarbeiten und ein weiteres Mal einen kleinen 3-Tore-Vorsprung bis acht Minuten vor Ende zu verdienen.
Leider lies ab dann die Konzentration und Kraft zunehmend nach, im Angriff schlichen sich erneut kleinere Fehler ein, die schwer von den Gegnerinnen der HSG bestraft wurden. Eine Minute vor Ende hat sich der Spielstand wieder auf ein Remis gestellt. In der Abwehr nahm man nochmals alle vorhandene Kraft und Motivation zusammen und konnte einen Durchbruch der HSG vermeiden. Durch einen Wurf bei Zeitspiel erzielte die Spielerin der HSG dessen ungeachtet ein Tor vier Sekunde vor Abpfiff. Auch die direkte Auszeit des SFE-Trainerteams, um den letzten taktischen Spielzug anzusagen, half unglücklicherweise nichts mehr, um das Endergebnis von 30:29 zu ändern.
Am Ende bleibt zu sagen, dass die Damen der SFE ein starkes Spiel mit technisch hohem Niveau zeigen konnten, sich dennoch für Ihre Leistung und Aufopferung nicht belohnt haben.
Wir freuen uns nun auf eine kurze Handball-Pause, um gestärkt in die Vorbereitung und die neue Saison 2023/2024 zu starten. Wir bedanken uns vielmals bei allen Unterstützern!
Bericht: Nina Leyerle
(Laut)starker Saisonabschluss der Damen 2
SG Altdorf/Ettenheim 2 - SFE Damen 2 29:25 (15:10)
Am Samstag, den 22.04.23 fuhren die Damen 2 hoch motiviert zum Meisterschaftsspiel nach Ettenheim. Mit starker Unterstützung der Freiburger Fans startete die Mannschaft mit Überzeugung und erreichte bis zur 9. Minute eine 3:6 Führung. Von hier an gestaltete sich ein spannendes Spiel zwischen den beiden Mannschaften, in der sowohl die Heimmannschaft als auch die Gäste ihre Stärke zeigen konnten. Zur Halbzeit führten die Damen 2 der SG mit 15:10.
Nach der Halbzeitpause ließ die SFE ihre Köpfe nicht hängen und kämpfte weiterhin um den Sieg. Trotz guter Leistung aller konnte der Rückstand nicht aufgeholt werden, weshalb das Spiel mit 29:25 zu Ende ging.
Nach dem Spiel feierte die SFE mit den vielen lauten Fans ein gutes Spiel und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Wir gratulieren der SG Altdorf/Ettenheim 2 zur Meisterschaft in der Kreisklasse.
Bericht: Sophie Schwanitz
Damen 2 sichern sich den Aufstieg in die Bezirksklasse
FT 1844 Damen 2 - SFE Damen 2 25:35 (11:17)
Am vorgegangenen Sonntag, den 17.04.23 ging es für die zweite Damenmannschaft ins Rückspiel gegen die FT 1844 Freiburg 2 aus dem sie erneut als Sieger vom Platz gehen konnten.
In den ersten paar Minuten war das Spiel noch ausgeglichen, aber nach einem Stand von 3:3 konnte sich die SFE Damen schnell einen soliden Vorsprung von sechs Toren erarbeiten. So stand es in der 16. Minute bereits 4:10. Nach diesem Zwischenspurt ließ man die Gegner nur auf maximal drei Tore wieder herankommen und konnte mit erneut sechs Toren Vorsprung, zum 11:17, in die Halbzeitpause gehen.
Die gesamte zweite Halbzeit über blieb der Sieg fest in Hand der SFE und man konnte sich, bei toller Stimmung in der Halle, erneut zwei Punkte in der Aufstiegsrunde der Kreisliga sichern.
In der kommenden Woche fahren die Damen 2 zur SG Altdorf/Ettenheim 2, dem direkten Konkurrenten um die Meisterschaft und sind hochmotiviert dieses Mal mit einem Sieg vom Platz zu gehen. Nichtsdestotrotz steht bereits jetzt fest, dass die hervorragende Saisonleistung belohnt wird und beide Mannschaften, genauso wie die Freiburger TS 1844 2, in der kommenden Saison in der Bezirksklasse starten werden.
Bericht: Alexandra Manstetten
Wichtiger Sieg der Damen 1 im letzen Heimspiel der Saison
SFE Freiburg - TV Ehingen 29:26 (18:10)
Schon vor dem Spiel am 15.04.2023 war klar, das gegen den Tabellennachbarn aus Ehingen 2 Punkte hermüssen, um diese in der Tabelle zu überholen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter zu vergrößern.
Das Spiel startete ausgeglichen mit Toren und auch Fehlern auf beiden Seiten. Mit der Zeit stabilisierte sich aber die Abwehr der Damen der SFE und so konnte man durch Ballgewinne und ein gutes Tempospiel Tor um Tor davonziehen. Dadurch ging es mit dem Stand von 18:10 in die Pause.
Nach der Pause knüpften die Freiburgerinnen die ersten Minuten nahtlos an die gute Leistung aus der ersten Halbzeit an und konnten zwischenzeitlich eine 11 Tore Führung herausspielen. Doch leider machten die Spielerinnen der SFE es unnötig spannend und ließen die Gäste vom Bodensee durch zu einfache Ballverluste im Angriff und damit verbundene Tempogegenstößen nochmals bis auf 3 Tore rankommen. Doch die SFE schaffte es den Vorsprung bis zum Ende des Spiels zu halten und konnte somit 2 wichtige Punkte Zuhause behalten. Mit diesem Sieg und einem aktuell 6. Tabellenplatz konnten sich die Damen 1 den Verbleib in der Landesliga erfolgreich sichern.
Für das letzte Spiel der Saison geht es am kommenden Samstag zum Derby gegen die HSG Freiburg 3 in die Gerhard-Graf-Halle. Natürlich will man das spannende Derby für sich entscheiden und die Saison mit einem Sieg abschließen.
Bericht: Maxine Stürzer
Bock nicht nur in den Mai zu tanzen sondern auch (Freiburgstyle) zu radeln?
Dann kommt mit auf unsere mitlerweile legendäre 1. Mai Radtour ins Unteribental!
Los gehts um 10:00 Uhr an der Sandfangbrücke/Dreieckswiese hinter dem Unisport.
Am Ziel könnt ihr euch mit Getränken für den Rückweg stärken, die ihr gegen ein kleines Entgeld erwerben könnt. Auch werfen wir für euch den Grill an. Denken müsst ihr nur an eigenes Grillgut und evt. einen Salat zum teilen.
Die Radtour selbst ist sehr entspannt und für Groß und Klein zu bewältigen. Wem die Strecke zu weit ist, kann aber auch gerne mit dem Auto zum Zielort kommen.
Wir freuen uns auf alle Mitglieder, Eltern, Gönner und Freunde des Vereins die mit uns in den Mai radeln wollen!💙💛
Damen 2 sind Siegerinnen im Freiburg-Derby
SFE Damen 2 - FT 1844 Damen 2 27:21 (14:12)
Die SFE Damen siegen am 02.04.23 im Stadtderby gegen die zweite Damen der Freiburger TS 1844 und sind weiterhin auf Aufstiegskurs.
Derbys sind besondere Spiele und auch dieses sollte spannend werden. Im Gegensatz zur letzten Woche war die Bank vollbesetzt alle Spielerinnen wieder fit , und wie immer motiviert die 2 Punkte einzusammeln. Doch fiel es der Heimmannschaft schwer ins Spiel zu finden. Die Damen der FT 1844 stellten eine kämpfterische Abwehr, sodass bei den SFE-Damen viele technische Fehler entstanden. Die SFE schaffte es zwar in der ersten Halbzeit immer wieder einen drei Torevorsprung herauszuspielen, doch diesen konnte die FT 1844 ebenfalls immer wieder durch den Ausgleich zu nichte machen. Beim Stand von 14:12 ging es in die Halbzeit.
Die Trainer forderten, aufzuhören den Gegnerinnen den Ball in die Hände zu spielen und um jeden Ball zu kämpfen. Dies wollten die SFE-Damen in der zweiten Halbzeit umsetzen. Zunächst blieb es bis zur 45 Minute spannend. Die Teams lieferten sich weiterhin immer wieder einen Schlagabtausch, wobei die SFE nie ihre knappe Führung abgab. In der letzten Viertelstunde konnten die Damen der SFE endlich ihre Führung weiter ausbauen und nach dem Schlusspfiff gab es den nächsten Sieg in der Meisterrunde zu bejubeln. Im Endeffekt spiegelt das Endergebnis von 27:21 nicht den schweren Spielverlauf der SFE Damen wieder.
Das Rückspiel gegen die Freiburger TS 1844 folgt zu gleich: Anpfiff ist am 16.04.23 um 19:30 Uhr in der Dreifeldhalle bei der Freiburger TS 1844. Die Damen der SFE werden nach den Osterfeiertagen versuchen die Probleme aus der letzten Begegnung einzustellen, um gestärkt und hochmotiviert ins Rückspiel gehen.
Bericht: Theresa Blech
Der Schaden für die Damen 1 hält sich noch in Grenzen
📸: Daniel Thoma
In der Landesliga der Frauen kassieren die Sportfreunde Eintracht Freiburg eine klare 19:30 (9:16)-Heimniederlage gegen die HSG Dreiland. Zum Glück verliert auch die Konkurrenz im Abstiegskampf.
Bericht von Toni Nachbar, veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung vom Dienstag, 04. April 2023.
Zugang zum Online-Artikel vom Montag, 03. April 2023 über: https://www.badische-zeitung.de/der-schaden-haelt-sich-noch-in-grenzen-x1x--print#downloadpaper
Das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellendritten dünkte für die SF Eintracht Freiburg, keine aussichtslose Angelegenheit zu sein. Der von Philipp Glocker trainierte Vorjahresaufsteiger hatte eine kleine, aber feine Erfolgsserie hinter sich und war in den vergangenen Wochen zu klaren Siegen gegen die SG Oberhausen/Köndringen-Teningen (32:23), die HSG Konstanz (32:24) und die SG Waldkirch/Denzlingen (32:22) gekommen. Allerdings fehlte den Sportfreunden am Samstagnachmittag in der Wentzingerhalle gegen die HSG Dreiland ihre etatmäßige Spielmacherin Malena Stein wegen einer Verletzung. Hinzu kam ein Fehlstart der Gastgeberinnen, infolgedessen die HSG nach acht Minuten bereits mit 4:0 in Führung lag. Zuerst hatte die Freiburgerin Julia Loesche einen Siebenmeter verworfen, danach trafen Anja Sautter (zwei Mal), Finja Knössel und Tina Wollschläger für die Gäste.
Die SF Eintracht kämpften sich bis zur 20. Minute noch einmal auf 8:10 heran, doch danach setzte sich die HSG Dreiland entscheidend ab und warf bis Spielende einen deutlichen Erfolg mit elf Toren
Unterschied heraus. "Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir gegen die Spitzenteams der Liga Probleme haben", resümierte SFE-Trainer Glocker: "Wir haben im Angriff gegen die offensive Deckung
der HSG Dreiland keine Lösungen gefunden und nach Ballverlusten viel zu viele Kontertore kassiert."
Die SF Eintracht fielen nach dieser Niederlage um einen Platz auf den achten Rang zurück und müssen zwei Spieltage vor Saisonende wieder mehr um den Klassenerhalt bangen. Dieser wäre aus Sicht
des Vereins enorm wichtig. "Wir haben eine Mannschaft mit viel Potenzial. Es wäre sehr gut, wenn wir dieses als Landesligist weiterentwickeln können", sagt der 28-jährige Glocker, der unabhängig
von der Ligazugehörigkeit die SFE-Handballerinnen auch in der nächsten Spielzeit trainieren wird.
Um sicher dem Abstieg zu entgehen, müssten die Sportfreunde Eintracht (16:24 Punkte) den derzeitigen achten Platz verteidigen. Aus ihrer Sicht hielt sich an diesem Spieltag der Schaden noch in
Grenzen, denn alle unmittelbaren Verfolger in der Zwölfer-Liga kassierten ebenfalls Niederlagen: Die SG Waldkirch/Denzlingen (15:25 Zähler) verlor in Ehingen, der HSC Radolfzell (15:25 Punkte)
zuhause gegen die HSG Freiburg III, der TV St. Georgen (14:28) beim Spitzenreiter SG Altdorf/Ettenheim.
"Wenn wir die letzten beiden Spiele gewinnen, haben wir den Klassenerhalt geschafft", sagt Glocker. Andernfalls wären die SFE auf Rechenspiele und Schützenhilfe angewiesen. Dass das Team um die
Leistungsträgerinnen Maxine Stürzer und Nina Leyerle die Klasse besitzt, das Heimspiel gegen den TV Ehingen (15. April) sowie das Derby gegen die HSG Freiburg III eine Woche später erfolgreich zu
gestalten, steht außer Frage. Trainer Glocker ist davon überzeugt, dass sein Team vom Leistungsvermögen eigentlich gar nicht zu den Teams gehört, die so arg ums Überleben in der Landesliga bangen
müssen: "Wir haben eine Mannschaft, die im Mittelfeld der Landesliga anzusiedeln ist. Aber wir hatten keinen guten Saisonstart. Hinzu kommt, dass wir in dieser Spielzeit alle engen Spiele
verloren haben. Dies hat uns in diese Situation gebracht."