Bezirksliga
Erste Niederlage für die SG Herren II
TuS Ringsheim II – SG Freiburg II: 35:33 (19:17)
Ringsheim, 01.12.24 - Vergangenes Wochenende stand für die 2. Herrenmannschaft der SG Freiburg das Spitzenspiel beim Tus Ringsheim II auf dem Programm. Zu Gast beim Tabellenzweiten, der bisher lediglich ein Spiel verloren hatte, stellte man sich auf ein umkämpftes, temporeiches Spiel ein.
Wie erwartet starteten die Gastgeber hochmotiviert ins Spiel. Die Freiburger benötigten etwas Zeit, um sich an das Spiel zu gewöhnen und angetrieben vom Heimpublikum konnte sich der TuS Ringsheim zunächst absetzen (6:3, 8. Minute). Dann aber fingen sich die SG-Herren und konnten das Spiel ausgeglichener gestalten. Bis zum Ende der von Fehlern auf beiden Seiten geprägten ersten Halbzeit gelang es, den Vorsprung auf zwei Tore zu verkürzen.
In der zweiten Halbzeit erwischte man schließlich selbst den besseren Start. Die Abwehr stabilisierte sich und über das 24:24 blinkte sogar erstmals eine Freiburger 2-Tore-Führung auf der An-zeigetafel auf (24:26, 44. Minute). Anschließend schienen aber die Kräfte etwas zu schwinden und es schlichen sich wieder die Fehler der letzten Wochen in das Spiel ein, die es dem TuS ermöglichten, das Spiel auszugleichen. In der umkämpften Schlussphase konnte man das Spiel leider nicht auf die eigene Seite ziehen und muss so die erste Niederlage der Saison hinnehmen, die gleichbedeutend mit dem Verlust der Tabellenführung ist.
Am kommenden Sonntagabend empfängt die SG Freiburg 2 zum Abschluss der Hinrunde den TV Bötzingen. Gespielt wird um 18.30 Uhr in der Gerhard-Graf-Halle. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung!
Es spielten: Andre Schmidt, Jens Kutzky (beide Tor), Jannes Huffmann (1), Severin-Robin West-phal (1), Konrad Bödefeld (2), Peter Voß (2), Lukas Frankenhauser, Väinö Haikala, Tonino Sgro, Konrad Kreitz (13), Jonathan Boomgarden (8), Emil Pfander (4), Linus Terlau, Jonas Ollesch (2).
Trainer: Nino Ebner
Torreicher Heimsieg der Herren II
Herren II – SG Schopfheim/Karsau II: 38:31 (18:14)
Freiburg, 23.11.24 - Am vergangenen Samstag empfing die SG Freiburg II die SG Schopfheim/Karsau II. Den zahlenmäßig dezimiert angereisten Gegner wollte man über eine aggressive Abwehr sowie ein effektives Tempospiel schnell in die Schranken weisen, um die nächsten zwei Punkte einzufahren.
Zunächst entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, aber die Freiburger konnten sich durch einen 3-Tore-Lauf schnell absetzen (6:3, 10. Minute). In der Folge zeigte man aber immer wieder die aus den vergangenen Wochen bekannten kleinen Fehler in Angriff und Abwehr, sodass die Führung bis zur Halbzeitpause nicht weiter ausgebaut werden konnte.
Die Gäste kamen hochmotiviert aus der Halbzeitpause und konnten den Abstand zunächst auf zwei Tore verkürzen. In der Folge machte sich aber die zahlenmäßige Überlegenheit der Freiburger bemerkbar und man konnte sich Tor für Tor absetzen (28:22, 45. Minute). In der Folge verwaltete man den Vorsprung, ohne diesen weiter auszubauen und konnte so einen wenig gefährdeten Heimsieg einfahren.
Nächstes Wochenende steht das Spitzenspiel der Bezirksliga der Herren an. Die SG Freiburg II fährt am Sonntagabend zum TuS Ringsheim II zum Tabellenzweiten. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung!
Es spielten: Lukas Breitwieser, Jens Kutzky (beide Tor), Jannes Huffmann (4), Emil Lucian Pfander (5), Tonino Sgro (1), Konrad Bödefeld (5), Peter Voß (2), Benedict-Noah Rhoden (3), Väinö Haikala (2), Patrick Haberstroh (7), Jonathan Boomgarden (7), Linus Terlau, Lukas Frankenhauser (2).
Trainer: Nino Ebner.
Erster Punktverlust in der Bezirksliga
TG Altdorf II – SG Freiburg II:
33:33 (18:16)
Ettenheim, 17.11.24 - Am späten Sonntagabend stand für die 2. Herren der SG Freiburg das Auswärtsspiel bei der TG Altdorf II auf dem Programm. Der Gegner hatte bislang überwiegend enge Spiele bestritten und so machte man sich auf einen harten Kampf gefasst.
Zu Beginn des Spiels entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, was sich auch auf der Anzeigetafel niederschlug (8:8, 12. Minute). In der Folge schlichen sich aber auf Seiten der SG Freiburg immer wieder einfache Fehler ein, die dem Gegner schnelle Ballgewinne ermöglichten. Gepaart mit einer Abwehr, die phasenweise nicht auf Augenhöhe agierte, geriet man in Rückstand, der sich zur Pause allerdings auf zwei Tore beschränkte.
Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor, die Abwehr dichter zu gestalten und nicht mehr so leicht auf die Spielzüge der Gegner hereinzufallen. Offensiv wollte man die Fehler abstellen und über das Tempospiel effektiver werden.
Der Start in die zweite Halbzeit verlief allerdings ähnlich unglücklich, wie die erste Halbzeit endete und die SG-Herren sahen sich schnell einem 5-Tore-Rückstand gegenüber (25:20, 37. Minute). Dann aber begann man endlich, sich gegen den Gegner zu wehren. In einem zunehmend emotionaler geführten Spiel wussten die Freiburger, die Emotionen für sich zu nutzen und kämpften sich dank einer starken Abwehr- und Torhüterleistung Tor für Tor heran und konnten sogar in Führung gehen (26:28, 48. Minute). In der Folge blieb das Spiel offen und umkämpft, am Ende mussten sich die beiden Teams mit einem dem Spielverlauf angemessenen 33:33-Unentschieden zufriedengeben.
Die SG Freiburg II bleibt aber weiterhin unbesiegt an der Tabellenspitze und empfängt kommenden Samstag um 15.15 Uhr die SG Schopfheim/Karsau II in der heimischen Gerhard-Graf-Halle. Die Mannschaft freut sich auf tatkräftige Unterstützung!
Es spielten: Lukas Breitwieser, Jens Kutzky (beide Tor), Philippe Girgi, Emil Lucian Pfander (3), Severin-Robin Westphal (2), Konrad Bödefeld (4), Peter Voß (7), Benedict-Noah Rhoden (6), Väinö Haikala, Patrick Haberstroh (1), Jonathan Boomgarden (4), Lukas Frankenhauser, Linus Terlau, Konrad Kreitz (6).
Trainer: Nino Ebner
Bericht: Dominik Burgert
Auswärtssieg an der schweizer Grenze
DJK Bad Säckingen – Herren II:
28:33 (15:19)
Bad Säckingen 09.11.24 - Am vergangenen Samstag machten sich die Herren der SG Freiburg gegen 14.30 Uhr auf zur langen Auswärtsfahrt nach Bad Säckingen. Zu Gast beim Tabellenvorletzten wollte man trotz des Verzichts auf Harz die nächsten zwei Punkte einfahren und die Tabellenführung verteidigen.
Vom großen Abstand in der Tabelle merkte man zu Beginn des Spiels allerdings wenig. Die SG-Herren taten sich schwer, mit dem ungewohnt wenig klebrigen Spielgerät vernünftig umzugehen und in der Abwehr ließ man immer wieder einfache Gegentore über den Kreis zu. So entwickelte sich zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel (8:8, 13. Minute). Die folgende Auszeit der Heimmannschaft nutzte man dann, um sich in der Abwehr nochmal neu auf das Angriffsspiel der Gegner einzustellen und tatsächlich funktionierte die Defensive in der Folge besser: Im Zusammenspiel mit dem Torhüter gelangen in der Abwehr immer wieder Ballgewinne, die im Gegenstoß in einfachen Toren mündeten. So konnte man sich bis zur Halbzeit auf vier Tore absetzen.
In der Halbzeit gab es eine klare Ansage: In der Abwehr das Spiel der Heimmannschaft mit dem Kreisläufer unterbinden und im Angriff die sich bietenden klaren Torchancen nutzen.
Die Defensive stabilisierte sich in der zweiten Hälfte weiterhin, dennoch zeigten sich die Herren der SG Freiburg weiterhin teilweise wenig souverän im Umgang mit dem Ball und ließen einige gute Chancen ungenutzt. Somit wuchs der Vorsprung in der zweiten Halbzeit nie auf mehr als sechs Tore. Am Ende stand aber dank der soliden Defensivleistung ein nie gefährdeter Auswärtssieg fest.
Die SG Freiburg 2 belegt weiterhin verlustpunktfrei Platz 1 in der Bezirksliga der Herren.
Am kommenden Sonntag geht es für die SG-Herren zum Auswärtsspiel zum TV Altdorf 2. Anwurf ist um 18.50 Uhr in der Herbert-König-Sporthalle in Ettenheim. Die Mannschaft freut sich auf tatkräftige Unterstützung!
Es spielten: Jens Kutzky (Tor), Philippe Girgi, Emil Lucian Pfander (7), Tonino Sgro (2), Konrad Bödefeld (1), Peter Voß (2), Benedict-Noah Rhoden (4), Väinö Haikala (1), Konrad Kreitz (7), Lukas Frankenhauser (1), Jannes Huffmann (5), Jonas Ollesch (3).
Trainer: Nino Ebner
Nächster Heimsieg der Herren II
SG Freiburg II – TV Gundelfingen: 38:29 (17:13)
Freiburg, 03.11.24 - Letzten Sonntag stand für die SG Freiburg II um 12.30 Uhr erneut ein frühes Spiel in der Bezirksliga an, dieses Mal allerdings in der heimischen Gerhard-Graf-Halle.
Zu Gast war mit dem TV Gundelfingen ein Absteiger, der allerdings mit drei Niederlagen in die Saison gestartet war, sodass man nicht so recht wusste, was einen erwarten würde.
Die SG-Herren starteten konzentriert ins Spiel und konnten sich schnell deutlich absetzen (8:2, 12. Minute). Vor allem die Defensive funktionierte in den Anfangsminuten sehr gut und im Angriff nutzte man die sich bietenden Chancen konsequent. Mit der Umstellung der Gäste auf eine offensivere 5-1-Abwehr gelang es nicht mehr, sich Torchancen zu erspielen und auch in der Abwehr verlor man etwas den Zugriff, sodass sich die Gäste bis zur Halbzeitpause bis auf vier Tore herankämpfen konnten.
Für die zweite Halbzeit gab es dementsprechend eine klare Vorgabe: das Tempospiel hochhalten und auch gegen die offensivere Gäste-Abwehr die richtigen Mittel finden, sowie die Defensive stabilisieren.
Die Vorgaben des Trainers setzten die SG-Herren im Anschluss direkt um und der Vorsprung wurde schnell verdoppelt (24:16, 40. Minute). Auch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit steckten die Freiburger nicht auf und blieben im Angriff konsequent, so konnten in Halbzeit 2 ganze 21 Tore erzielt werden. Somit fielen die kleineren Fehler, die in der Abwehr immer wieder passierten, nicht schwer ins Gewicht und am Ende stand ein deutlicher Heimsieg fest.
Die SG Freiburg II steht somit mit sechs Siegen aus sechs Spielen weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksliga.
Am kommenden Wochenende findet am Samstag um 17.15 Uhr das Auswärtsspiel beim DJK Säckingen statt. Die Mannschaft freut sich auch bei diesem Spiel auf tatkräftige Unterstützung!
Es spielten: Lukas Breitwieser, Jens Kutzky (beide Tor), Emil Lucian Pfander (3), Severin-Robin Westphal (1), Konrad Bödefeld (8), Peter Voß (6), Tonino Sgro (3), Väinö Haikala (2), Patrick Haberstroh (6), Dario Sandritter (2), Tom Endres (1), Linus Terlau (1), Maximilian Bär (3), Lukas Frankenhauser (2).
Trainer: Nino Ebner
Stadtderby zum Mittagsbrunch in Zähringen
TSV Alemannia Zähringen - Herren II:
23:34 (12:16)
Zähringen, 27.10.24 - Am Sonntag musste die SG Freiburg II zu ungewöhnlich früher Zeit zum Stadtderby nach Zähringen.
Man war sich bewusst, dass Zähringen, die mit 2:2 Punkten sehr ausgeglichen in die Runde gestartet sind, alles daransetzen werden, der SG ihre erste Saisonniederlage zu bescheren.
Coach Ebner hatte aber einen klaren Plan: Über eine gute Defensive ins Tempospiel kommen und die im Schnitt deutlich älteren Gastgeber quasi müde laufen.
Zu Beginn gelang es der SG nicht, den Plan des Trainers umzusetzen. Die Gastgeber schafften es immer wieder, sich im 1:1 durchzusetzen. So entwickelte sich bis zur 20. Minute ein sehr ausgeglichenes Spiel (10:10).
Coach Ebner nutzte die Auszeit der Gastgeber, um seine Mannschaft nochmal besser einzustellen und das zeigte Wirkung.
Die Defensive wurde besser und man kam zu leichten Toren über die erste und zweite Welle.
So konnte sich die SG bis zur Halbzeitpause einen 4-Tore-Vorsprung erarbeiten und ging verdient mit 12:16 in die Kabine.
Die Ansprache von Coach Ebener war einfach: Im Angriff besser auf die Lücken stoßen, um so die teilweise sehr statisch agierende Abwehr der Heimmannschaft auseinander zu ziehen.
Gesagt getan, die Mannschaft befolgte von Beginn der zweiten Hälfte an die Vorgaben des Trainers. Über eine stabile Abwehr mit einem im besser in Spiel kommenden Torhüter Jens Kutzky, schaffte es die SG sich Tor um Tor abzusetzen und so blinkte in der 50. Spielminute das erste Mal eine 10-Tore-Führung (19:29) auf der Anzeigetafel auf.
Am Ende gewann man das Stadtderby dank einer sehr guten Mannschaftsleistung verdient mit 23:34.
Zusammenfassend kann man sagen, dass deutlich zu erkennen ist, dass sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel besser findet und die vom Trainer geforderten Abläufe immer besser funktionieren. Jetzt heißt es die Trainingswoche nutzen und sich auf das nächste Spiel gegen Gundelfingen am 03.11.2024 vorzubereiten.
Es spielten: Jonathan Boomgaarden (7), Patrick Haberstroh (7), Emil Lucian Pfander (4), Benedict-Noah Rhoden (4), Maximilian Bär (3), Väinö Haikala (2), Joaquin Aragorn Berthold Kreuz (2), Severin-Robin Westphal (2), Lukas Frankenhauser (1), Linus Terlau (1), Peter Voß (1), Theo Linanthus Grunwald, Jens Kutzky, Tonino Sgro.
Bericht: Jens Kutzky
Erster Sieg der SG II im ersten Heimspiel
Herren II – SG Maulburg/Steinen II: 39:26 (16:12)
Am vergangenen Samstag, den 5.10.24, stand in der Gerhard-Graf-Halle das erste Heimspiel für die Herren II der SG Freiburg in der Bezirksliga an. Zu Gast war mit der SG Maulburg/Steinen ein Aufsteiger, der für seine harte Spielweise bekannt war. Über eine stabile und sichere Abwehr sollte der Weg ins Tempospiel gefunden werden, um den Gegner deutlich zu schlagen.
Der Beginn der Partie war von einer schlechten Chancenverwertung auf Seiten der SG-ler geprägt. Somit gelang es zunächst nicht, sich trotz vieler Tormöglichkeiten deutlich abzusetzen (7:4, 13. Minute). Auch im Anschluss schlichen sich immer wieder leichte Fehler ein, sodass die Gäste bis zur Halbzeit in Schlagdistanz bleiben konnten (16:12).
Für die zweite Hälfte wollte man sich zurück auf die Basics besinnen. Ruhig durchstoßen, um klarere Chancen zu generieren und in der Abwehr das Spiel der Gäste mit dem Kreisläufer in den Griff kriegen.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern nun ein anderes Bild: Die Angriffe wurden sicher und kontrolliert zu Ende gespielt und auch die Chancenverwertung wurde besser. Der Abwehr gelangen immer wieder Ballgewinne, die im Tempospiel in einfachen Toren mündeten. So konnte man die Führung schnell auf 10 Tore ausbauen (26:16, 40. Minute). In der Folge behielten die SG-Herren in einer teilweise unsportlich und überharten geführten Partie den kühleren Kopf und spielten das Spiel souverän zu Ende, auch wenn nicht mehr in allen Bereichen die letzte Konsequenz gezeigt wurde. So stand am Ende ein auch in der Höhe verdienter Heimsieg fest (39:26).
Kommenden Sonntag steht um 19.40 Uhr das Auswärtsspiel bei der SG Waldkirch/Denzlingen II an. Dort soll der gute Saisonstart weiter ausgebaut und die nächsten Punkte eingefahren werden.
Es spielten: Lukas Breitwieser, Jens Kutzky (beide Tor), Pierre Grimon, Severin-Robin Westphal (4), Konrad Bödefeld (5), Peter Voß (5), Benedict-Noah Rhoden (6), Väinö Haikala (6), Patrick Haberstroh (5), Lukas Frankenhauser (1), Quentin Walter (3), Niclas Matthias (3), Dominik Burgert (1).
Trainer: Nino Ebner, Maximilian Bär.
Bericht: Dominik Burgert
Gelungener Saisonauftakt
HC Emmendingen - Herren 2 16:30 (7:12)
Am vergangenen Sonntag, den 29.09.24 startete die Saison auch endlich für die Mannschaft der SG Freiburg 2. Mit einem Auswärtsspiel in Emmendingen wartete direkt eine unangenehme Aufgabe auf das
Team von Coach Nino Ebner.
Die SG fand gut ins Spiel und hatte recht wenig Probleme damit, das was im Training besprochen wurde umzusetzen. Insbesondere über Durchbrüche auf den Halb-Positionen und über den Kreis kam die
SG in den ersten zehn Minuten zu Torerfolgen (2:4, 10. Minute). In den darauffolgenden zehn Minuten gelang es der SG in der Abwehr konsequenter zu werden und die Chancenverwertung zu verbessern
und somit konnte man sich nach 20 Minuten auf fünf Tore absetzen. Das Spiel lief so bis zur Halbzeit weiter und mit einer Führung von 4 Toren ging es in die Kabine.
Die Marschroute für die zweite Spielhälfte war klar. Noch mehr Tempo und noch bessere Chancenverwertung sollten dazu führen, dass die Führung weiter ausgebaut werden konnte. Die Abwehr blieb
weiterhin größtenteils fokussiert und auch im Angriff konnten immer wieder Lösungen gefunden werden. So konnte das Spiel letztlich dann mit einem souveränen Auftritt beendet werden und mit einem
Endstand von 16:30 nehmen wir unsere ersten zwei Punkte der neuen Saison mit.
Am nächsten Samstag geht es allerdings schon weiter für die Truppe der SG 2. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der heimischen Gerhard-Graf-Sporthalle. Dort werden wir die SG
Maulburg/Steinen 2 empfangen.
Es spielten: Kutzky (Tor), Schmidt (Tor), Kreuz (2), Pfander (4), Voß (2), Sgro (4), Haikala, Haberstroh (1), Rhoden (7), Frankenhauser (2), Terlau, Grunwald (2), Bär (1), Burgert (5).
Bericht: Dominik Burgert
Sieg der Herren 2 im Pokalkrimi
SG Freiburg - SG Köndringen/Teningen: 28:26 (17:16)
Noch vor dem ersten Saisonspiel in der Bezirksliga stand für die 2. Herren der neu gegründeten SG Freiburg der Auftakt im Bezirkspokal gegen die SG Köndringen/Teningen 3 auf dem Programm. Den in der Bezirksoberliga antretenden Gegner kannte man bereits bestens aus der Vorsaison sowie einem Testspiel der Vorbereitung, entsprechend gut konnte man sich auf dieses Spiel einstellen.
Den Start in das Spiel verschliefen die Freiburger allerdings komplett und es gelang den Gästen, schnell eine 0:4-Führung herauszuspielen. In der Folge stabilisierte sich die Abwehr etwas, dennoch gelang es erstmal nicht, den Rückstand aufzuholen (12:15, 25. Minute). Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit drehten die Freiburger richtig auf und mit einer stabileren Abwehr sowie einem schwungvolleren Angriffsspiel konnte eine knappe Halbzeitführung herausgespielt werden (17:16).
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich zunächst ein Schlagabtausch, bei dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Dann aber steigerte sich die Abwehr der Freiburger Herren erneut und im Verbund mit einer überragenden Torhüterleistung ging man erneut in Führung (26:20, 44. Minute). Für den Rest des Spiels dominierte weiterhin vor allem die Freiburger Defensive und auch wenn es zum Ende noch einmal unnötig spannend wurde, stand am Ende ein verdienter 28:26 Erfolg fest.
Der Gegner in der nächsten Pokalrunde steht noch nicht fest, in der Zwischenzeit steht aber auch zuerst der Start in die Liga an: Am 29.09. geht es zum Auswärtsspiel beim HC Emmendingen.
Es spielten: Jonathan Boomgaarden (8), Emil Lucian Pfander (4), Maximilian Bär (3), Philipp Glocker (3), Tom Endres (2), Niclas Matthias (2), Konrad Bödefeld (1), Marcel Geiss (1), Väinö Haikala (1), Tonino Sgro (1), Peter Voß (1), Severin-Robin Westphal (1), Lukas Breitwieser, Jens Kutzky.